Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MEchanisms and PHysical processes governing Induced Seismicity: insights from Theoretical models and seismological Observations

Ziel

Over the last decade induced seismicity became an important topic of discussion both at scientific and societal level. Industrial activities altering the state of stress or the pore pressure of the shallow crust may, in fact, generate seismicity which can be felt by the population, reducing the public acceptance of such activities. The physical connection between operational parameters such as injected (or extracted) volume and the induced seismicity is complex and not yet fully understood. A better understanding of the influence of fluid injection/extraction parameters on the potential failure of pre-existing faults nearby the reservoir is furthermore a fundamental step towards the management of the hazard posed by induced earthquakes. The project MEPHISTO aims to a get insights into the physical processes governing induced seismicity, strengthening the link between seismological observations and geomechanical models. To pursue this scope the project is organized in two complementary work packages (WPs): in the WP1 we plan to develop/improve innovative full-waveform seismological methods for microseimicity characterization, allowing to obtain larger and more reliable seismic catalogues. WP1 aims to retrieve, using innovative full-waveform based methods, a detailed knowledge of the geometry of active faults and stress state within the reservoir. These informations are fundamental for the setup of the geomechanical model. In the WP2 we will use a geomechanical modeling based on fluid flow modeling in poroelastic media and coulomb stress changes to simulate induced seismicity in relation to different geomechanical scenarios. The comparison of the obeserved seismicity with the simulated one will be then used to calibrate geomechanical model and to investigate the influence of underground industrial activities on the generation of induced seismicity. To accomplish the project goals a high datasets related to different case studies will be assembled.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 419,60
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 187 419,60
Mein Booklet 0 0