Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multidisciplinary and multi-context demonstration of EGS exploration and Exploitation Techniques and potentials

Ziel

The main objective of MEET is to capitalize on the exploitation of the widest range of fluid temperature in EGS (Enhanced geothermal systems) plants and abandoned oil wells. The aim is to demonstrate the lower cost of small-scale production of electricity and heat in wider areas with various geological environments, in order to support a large increase of geothermal-based production sites in Europe in a near future.
In order to boost the market penetration of geothermal power in Europe, MEET project main goal is to demonstrate the viability and sustainability of EGS with electric and thermal power generation in all kinds of geological settings with four main types of rocks: granitic (igneous intrusive), volcanic, sedimentary and metamorphic with various degrees of tectonic overprint by faulting and folding.
MEET brings together 16 European partners: Industrials, small and medium enterprises, research institutes and universities, but also several geothermal demonstration sites in Europe located in the various geological environments described above. The project aims at the optimization of the reservoir productivity and stimulation techniques, taking advantage of the existing infrastructures, the understanding of the various geological contexts, necessary to transfer the current known EGS technology to other typical basement rock situations in Europe, the demonstration and optimization of electric and thermal power generation in different geological settings.
The assessment of the technical, economic and environmental feasibility of EGS is an integral part of the project, as well as the mapping of the main promising European sites where EGS can or should be implemented in a near future.

Thus, MEET will provide a roadmap of next promising sites where demonstrated EGS solutions could be replicated in a near future for electricity and heat production with an evaluation of the technology and its economic feasibility and environmental positive impacts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ES-GEOTHERMIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 971 950,00
Adresse
26 BOULEVARD DU PRESIDENT WILSON
67000 Strasbourg
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Grand Est Alsace Bas-Rhin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 388 500,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0