Projektbeschreibung
Störung des Schlüpfvorgangs parasitischer Würmer zur Rettung von Nahrungspflanzen
Nematoden sind die verbreitetsten mehrzelligen Tiere unserer Erde. Es gibt annähernd 20 000 bekannte Arten. Die Größe dieser Fadenwürmer rangiert von Millimeterbruchteilen bis hin zu einer Länge von über acht Metern. Sie kommen häufig im Wasser und im Boden vor und viele leben als Parasiten von Insekten, Pflanzen und Tieren. Zu ihnen zählen auch die Nematodenzysten, mit mehr als 75 dokumentierten Arten, die für erhebliche Ertragsausfälle verantwortlich sind und daher die globale Ernährungssicherheit gefährden. Da die Verwendung vieler Pestizide, die zur Bekämpfung dieser Würmer eingesetzt wurden, regulatorisch eingeschränkt wurde, sind nun andere Möglichkeiten dringend erforderlich, um gegen diese Schädlinge vorzugehen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts NemHatch wird eine natürliche Lösung entwickelt. Nematodenzysten bilden, wie der Name schon sagt, Zysten, in denen ihre Eier verwahrt werden. NemHatch hat vor, die signalgebenden Moleküle – die sogenannten Schlüpfauslöser – zu stören, die normalerweise den Schlüpfvorgang einleiten, um eine sichere und natürliche Lösung zur Verhinderung des parasitären Befalls bereitzustellen.
Ziel
Cyst nematodes worldwide attack agricultural crops such as potato, sugar beet, rice and soybean and cause large losses in their yield. There is a great need for developing new control methods for cyst nematodes because 1) resistance in cultivars is overcome, 2) crop rotation is problematic and 3) most of the nematicides are banned. Plant roots secrete triterpenoid-like signaling molecules into the soil that are known to induce hatching of cyst nematodes, called hatching stimulants (HSs). In NemHatch, I will develop a new strategy to control cyst nematodes by manipulating the signaling relation – mediated by the HSs - between the host plant and the cyst nematodes.
I will first create contrasting potato lines with different HS production by phenotyping potato genotypes and applying abiotic factors and stress hormones. Then I will use bioinformatics, biochemistry and forward as well as reverse genetics approaches to elucidate the HS biosynthetic pathway and its regulatory mechanism. This will allow me to create and identify genotypes that differ in HS production so I can study their importance for PCN resistance and possibly other physiological processes in the host plant. I will both obtain and transfer knowledge by secondment and visits to industrial partners.
This project will expand my expertise in secondary metabolite biosynthesis with an ecological twist on the communication of plants with their abiotic and biotic environment, and I will learn advanced molecular breeding techniques. In addition, I will gain several skills such as project and IPR management. Vice versa, I will bring my expertise on triterpenoid biosynthesis and my molecular biology skills to the host. NemHatch will provide the fundamental knowledge enabling biotechnological and agronomical applications to control cyst nematodes and give me the chance to reach a state of professional maturity that will allow me to find an (independent) position in academia or industry.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Molekularbiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1012WX Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.