Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unmasking the Progenitors and Energy Sources of Superluminous Supernovae

Projektbeschreibung

Was macht superleuchtende Supernovae so hell leuchtend: Eine Untersuchung auf mehreren Ebenen

Superleuchtende Supernovae sind eine neue Klasse von Supernovae, die 10-100 Mal heller sind als herkömmliche Supernovae oder Sternexplosionen, aber viel seltener. Ihre im Laufe des letzten Jahrzehnts entdeckten Energiequellen und Vorläufer sind Gegenstand heftiger Debatten. Es wird vermutet, dass sie entweder einen ungewöhnlichen Explosionsmechanismus oder eine zusätzliche Energiequelle benötigen, um diese enorme Leuchtkraft zu erreichen. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen soll das Projekt SUPERS diese Herausforderung mit detaillierten Studien einzelner Supernovae, wichtiger Populationseigenschaften und Untersuchungen der Umgebung ihrer Wirtsgalaxien unter Verwendung einzigartiger Datensätze aus der Palomar Transient Factory, der kommenden Zwicky Transient Facility und dem Hubble-Weltraumteleskop angehen.

Ziel

“Superluminous” supernovae are a rare class of transients, with peak luminosities outshining ordinary core-collapse and Type Ia supernovae by factors of 10s-100, and are primarily found in dwarf galaxies. Now a decade after their discovery (and with more than 100 such supernovae reported), the energy sources and progenitors of superluminous supernovae are still a subject of intense debate, requiring either an exotic explosion mechanism (such as a pair-instability explosion) or an additional energy source (a rapidly spinning down magnetar, or interaction with dense circumstellar material). Thus, superluminous supernovae represent a challenge to our understanding both of the deaths of the most massive stars, of star formation and stellar evolution in low-metallicity environments, and of the powering of optical emission in supernovae. To make progress, several complimentary approaches are needed. Detailed studies of individual supernovae, particularly at late times, can reveal key signatures of the underlying energy source. On a larger scale, key properties of the population such as the absolute rates are currently only poorly constrained. Finally, studies of their host galaxy environments carry information about the underlying stellar populations, and therefore the progenitor stars. This action aims to uncover the progenitors and energy sources of superluminous supernovae by targeting each of these areas, utilizing one-of-a-kind data sets from the Palomar Transient Factory, the upcoming Zwicky Transient Facility, and the Hubble Space Telescope.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STOCKHOLMS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 857,20
Adresse
UNIVERSITETSVAGEN 10
10691 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 857,20
Mein Booklet 0 0