Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

3D printed COLLagen type I-Hydroxyapatite prostheses for the middle EAR

Ziel

Conductive hearing loss is a pathology that affects about 15% of the worldwide population and more than 40% of the elderly. So far, passive implants, made of titanium and hydroxyapatite, are the preferred solution to restore the middle ear function. Unfortunately, a significant percentage of extrusion still occurs (up to 40% in the long term) due to reduced biocompatibility. The applicant (i.e. experienced researcher, ER) studied ear micro-prosthetics during his PhD and aims at developing a new generation of 3D printed bulk micro-prostheses for the middle ear made of collagen type 1 and hydroxyapatite, namely, the native components of the ear bones, to improve the quality of life the European citizens, who are highly prone to conductive deafness due to their longevity. To achieve this ambitious goal, thus maximising the acoustic behaviour of the composite material from its basic unit, the ER needs to learn multiscale design (i.e. from the atomic- to the macro-scale), which will be addressed during the outgoing phase at MIT. Therefore, a dedicated study will be carried out on 3D printing techniques in order to fabricate a set of new prototypes, which will be challenging due to the small size versus high performance of the ossicular prostheses. The ER will investigate and characterize the newly designed prostheses from a topological and acousto-mechanical standpoint at University of Antwerp (2-month secondment) and through a dedicated bioreactor, designed and manufactured on purpose at Scuola Superiore Sant’Anna (Beneficiary) to be used for a biologic assessment at University of Pisa (4-month secondment). The multidisciplinary approach involving acoustics, materials science, engineering, biology and otology will enhance the development of innovative clinically oriented prototypes and will contribute to the ER’s scientific and personal growth in view of a future academic or industrial independent position, based on high specialized skills and international networking.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SCUOLA SUPERIORE DI STUDI UNIVERSITARI E DI PERFEZIONAMENTO S ANNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 244 269,00
Adresse
PIAZZA MARTIRI DELLA LIBERTA 33
56127 Pisa
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 244 269,00

Partner (1)

Mein Booklet 0 0