Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Predicting Suicide

Ziel

There is a pressing need for improvements in methods that accurately measure and predict those most likely to engage in suicide and self-harm. Traditional methods that rely solely on explicit self-reports are limited because participants can be unwilling to express thoughts or behaviours that they perceive to be socially deviant. In addition, they might not have introspective/conscious access to certain thoughts that can increase their risks of engaging in self-injurious behaviours. Similar impression management problems occur for researchers addressing prejudice and stereotyping, and consequently, implicit tasks that measure automatic biases are of immense value in clinical and social domains. This project will use the Simple Implicit Procedure (SIP) - a highly advanced implicit measure that was developed and validated by the applicant to overcome the limitations in existing implicit measures- to predict those most likely to attempt suicide. The SIP can be used to precisely specify the cognitive mechanisms that are driving an automatic bias, which will offer researchers across a host of domains crucial additional information. This additional insight can be used to assist with the development of interventions aimed at reducing problematic behaviours or thoughts. This project will also use a biopsychosocial approach to determine crucial factors that heighten the risks of suicide, addiction and prejudice. The training I will receive will secure me as the leading figure in advanced implicit measurement, with the necessary infrastructure and international collaborations developed, to establish a lab aimed at providing solutions to major societal problems. Using both front-line pragmatic methods and broad theoretical perspectives to better understand the causes of self-injurious behaviour, addiction and prejudice, I will be better placed to make recommendations to policy makers, who can then greatly improve the lives of the most vulnerable people in our society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 242 929,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 242 929,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0