Projektbeschreibung
Schutz von Pflanzen und Nutztieren vor Krankheitserregern
Die Eindämmung bakterieller Erkrankungen ist für eine Landwirtschaft, die den Pflanzenanbau und die Nutztierhaltung von Krankheitserregern frei halten muss, unerlässlich. Und eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Pflanzen haben verschiedene Abwehrmechanismen gegen Krankheitserreger entwickelt, doch die Antibiotikaresistenz einiger pflanzenspezifischer Bakterien ist ein Problem. In neuesten Studien zu Weizen wurde ein bisher unbekannter Erkennungsmechanismus für denjenigen Translokator des Effektors gefunden, der am häufigsten in pathogenen Bakterien konserviert ist. Auf diesen Erkenntnissen baut das EU-finanzierte Projekt T-REX auf. Charakterisiert werden sollen der erkannte Baustein T3SS, der membrangebundene Rezeptorkomplex und die aktivierte Immunität. Die Ergebnisse werden die komplexen Wechselwirkungen zwischen Pflanze und Bakterien verdeutlichen und könnten zur Entwicklung neuer Strategien zur Eindämmung von bakteriellen Pflanzenschädlingen beitragen.
Ziel
Among the greatest challenges of the 21st century are bacterial diseases that permanently threat plants and animals, including humans to whom they often are lethal. In plant and animal production, bacteria can cause severe yield reductions if not effectively controlled. However, the current control measures include use of environmentally problematic antibiotics, which in addition may lead to appearance of bacterial strains resistant to these antibiotics.
Recent progress in the host laboratory using a Genome Wide Association Study (GWAS) of wheat reveals a hitherto unknown recognition mechanism of the effector translocator widely conserved in pathogenic bacteria. The associated receptor complex is predicted to have wide potential for exploitation in bacterial disease control, not only in crop plants but also in livestock production. In the T-REX project, number of parallel efforts will be taken to characterize the recognized T3SS component, the membrane bound receptor complex and the activated immunity. This will be undertaken using an integrated approach, which involves my background knowledge and experiences combined with the ones of the host institution within molecular genetics, biochemistry, molecular biology and bioinformatics.
This study will shed light on the role of T3SS as a PAMP, which will help us to elucidate the complex plant-bacterial interactions and can potentially lead to the development of new phyto-pathogen control strategies. T3SS being conserved among plant and animal pathogen, the outcome of the T-REX project has potential for extrapolation into animal pathological systems, including humans, and may contribute to the world of medicine.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Molekularbiologie Molekulargenetik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Antibiotikum
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Haustiere Tierhaltung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.