Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Between degradation and conservation: The carbon balance of the Chinese karst ecosystem

Ziel

Recent studies have shown a globally increasing vegetation cover, also known as the greening Earth. Elevated atmospheric CO2 has been identified as the main driver of this greening. On the contrary, human management is usually reported to cause land degradation and deforestation, especially in humid areas where population pressure is high. This project aims at challenging this simplistic view by introducing the Chinese karst regions as a study area known as one of the world’s most fragile and degraded ecosystems, but also a hot-spot of global greening hosting mega-engineering conservation projects which are the largest in human history. Here my research hypothesis is that conservation efforts in China’s karst regions offset degradation and lead to an increased carbon sequestration with global impact. I aim to (1) develop methods to assess aboveground biomass carbon (ABC) losses and gains with newest satellite data, (2) attribute ABC dynamics to conservation and degradation using inventory data, (3) test the sensitivity of ABC to climate extremes and explain how conservation efforts affect these, and (4) assess the regional and global impact of observed ABC changes as a climate change mitigation measure. Whereas the host institution is world leading in satellite based assessments of climate induced greening of global drylands, me and my project will add a new dimension to the host’s portfolio: the human induced greening of a humid zone. Moreover, the host is world leading in the application of newest satellite data for vegetation cover and ABC assessments and has direct contacts to data developers (e.g. vegetation optical depth based on low frequency passive microwave data). The combination of (a) my regional knowledge, my access to inventory data and contacts to Chinese stake-holders with (b) the host’s experience in data processing and scientific publishing will generate novel knowledge on human induced carbon sequestration as a climate change mitigation measure.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 200 194,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 200 194,80
Mein Booklet 0 0