Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding the drivers of the genetic and functional structure of deep-sea sponge symbiont communities

Ziel

Sponges (phylum Porifera) are sessile filter-feeding organisms that dominate the benthos in many regions of the marine environment. They represent the pillars of the ecosystem for the functions and services they provide. Sponges are known for hosting dense, diverse, and highly specific microbial communities that contribute appreciably to the host’s metabolism and biochemical repertoire. Shallow water sponges and their associated microorganisms have received most attention but much less is known about deep-sea sponges, and whether these sponges exhibit contrasting functions and symbiotic relationships as a result of being in an extreme environment. This project aims to determine the next frontier of sponge symbiosis: the functionality of the microbial consortia of deep-sea sponges.

Sponge associated microbial communities vary within and among species, and this variation can be attributed to biotic and abiotic factors. The genetic variability and population structure of the host sponge has been suggested as a factor controlling the intraspecific bacterial composition in different locations. This hypothesis has yet to be rigorously tested, particularly examining coexisting species in the same habitat and species widely distributed across latitudinal gradients. I will explore the role of the host genotype in shaping the associated microbial community by examining several individuals of three species of sponges among five geographically segregated regions, including three localities within each region. Genotyping of sponges and analyses of microbial communities will use next generation sequencing technologies of DNA and RNA, providing high-resolution information of host relationships, microbial compositional and functional profiles. This project will constitute a major breakthrough in bridging the gap between evolution and function in multispecies relationships, attracting the interest of a wide variety of fields.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NATURAL HISTORY MUSEUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
CROMWELL ROAD
SW7 5BD London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Kensington & Chelsea and Hammersmith & Fulham
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0