Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantification of the intestinal load of a targeted set of resistance genes to Monitor Antibiotic Resistance in paediatric transplant patients

Ziel

The gut microbiome is involved in numerous processes that include protection against colonization and infection by pathogenic organisms. The extensive use of antibiotics could result in dysbiosis with detrimental effects on the health of the individual, in addition to increasing the risk of driving the emergence of multi-drug resistant organisms. This is especially concerning among paediatric transplant patient, a group of patients with special needs that are heavily reliant on antibiotics after surgery. It has been shown that determining the load of resistance genes among the gut microbial organisms could be a predictive factor for the development of pathogenic infections. Along these lines, qMAR’s main objective is to evaluate the use of qPCR for monitoring biomarkers, in terms of the intestinal load of selected antibiotic resistance genes in the resistome over time, as tools that could be used in PMed approaches for paediatric transplant patients.
In order to achieve this, faecal samples and medical records will be collected from each paediatric transplant patients over a period of 12 months. Antibiotic susceptibility testing will be performed using VITEK-2. qPCR will be performed directly on the samples in order to determine the load of epidemiologically relevant resistant genes over time. Multi-locus sequence typing will be performed for determining the clonality of the isolates. Statistical analyses will also be performed in order to determine associations between clinical interventions, the load of resistance genes, and clinical outcomes. The main expected result is determining a threshold of resistance genes after which adverse clinical outcomes would be expected, and determining how clinical interventions are affecting the load of resistance genes and the microbiome.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-SE - Society and Enterprise panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION PARA LA INVESTIGACION BIOMEDICA DEL HOSPITAL UNIVERSIATRIO LA PAZ
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 158 121,60
Adresse
PASEO DE LA CASTELLANA 261
28046 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 158 121,60
Mein Booklet 0 0