Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Microbiota mediating Vagal communication in Obesity

Ziel

Obesity and its comorbidities currently represent major societal and health challenges worldwide. Its prevalence has reached epidemic proportions and trends continue to rise. This situation highlights the need for more effective preventive measures. The realization that the gut microbiota could play a central role in human energy metabolism has constituted an unprecedented shift in the way we envision obesity management. Nonetheless, we still lack understanding of which the key gut microbiota players are and how they communicate with the host, thus hindering further advances in the design and clinical applicability of microbiome-based strategies to combat obesity. Preclinical studies indicate that gut microbiota impact on energy homeostasis by modulating gastrointestinal innervation function, including vagal afferent fibres, which are involved in regulating the gut-brain-periphery axis. Scientific evidence suggests that vagal afferent function may be directly affected by gut microbiota or indirectly by the enteroendocrine system, also modulated by gut microbiota. The aim of the miVaO (microbiota mediating Vagal communication in Obesity) proposal is to a gain greater understanding of how gut microbiota influences the gut-brain axis by modulating gut vagal innervations and the subsequent impact on energy homeostasis and, in particular, on white adipose tissue. To achieve this general aim, we propose using the intestinal human bacteria biobank created in the context of the EUproject MyNewGut by the host institution to: 1) identify bacterial strains with potential neuroactive properties; 2) discern between direct and indirect-enteroendocrine-mediated bacterial effects on vagal afferents and 3) identify the best candidate strain able to prevent or attenuate obesity by modulating vagal afferents. The ultimate goal of this proposal is to propel the development of microbiome-based strategies that bring societal benefits via disease prevention and public health promotion.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 158 121,60
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 158 121,60
Mein Booklet 0 0