Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mosses as a gateway of nitrogen into northern ecosystems

Ziel

High latitude ecosystems, which experience particular high rates of climate warming are subject to changes in nitrogen (N) cycling due increased decomposition and changes in atmospheric N fixation and deposition. In cold ecosystems, temperature and low N availability restricts organic matter decomposition and plant growth, which affect ecosystem carbon (C) storage and thus climate feedback mechanisms. Understanding N cycling in high latitude ecosystems is therefore essential for understanding consequences of climate change. Mosses, which constitute a major component in high latitude ecosystems, intercept N entering the ecosystem via deposition and they host bacteria that fix atmospheric N. Therefore, they may be an important source for new N to the rest of the ecosystem. However, mosses do not easily decompose and the fate of N taken up by mosses is not well understood. Most vascular plants optimise their N uptake through partnerships with mycorrhizal fungi, which in return for labile C take up nutrients via extensive mycelium in the soil, and transfer a share to the host. Despite the presence of mycorrhizal fungi in the moss layer, their role in transfer of N from moss to plants is unknown. The overall aim of MYCOMOSS is to develop mechanistic and quantitative understanding of the role of mosses as providers of new N to N-limited high latitude ecosystems under climate change. This will be achieved by 1) making a full N budget of mosses under the effect of climate change manipulations in the field, 2) by exploring the role of different types of mycorrhiza across three major high latitude ecosystem types of Europe 3) and by tracing N from mosses through the ecosystem using stable isotope labelling. The quality of the implementation will be ensured by the fellow’s expertise in moss ecology and plant interactions, the host’s specialized knowledge about element cycling, and the secondment partner’s expertise on fungal community ecology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 200 194,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 200 194,80
Mein Booklet 0 0