Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dating fossils with molecules – innovative approach to determine the age of Baltic AMBER

Ziel

Baltic amber from Northern Europe is an outstanding deposit due to the great number and diversity of preserved organisms. Although it is the richest source of fossils ever, science has consistently failed to define its geological age, despite applying various traditional approaches. It limits the scientific utility of all Baltic amber fossils in evolutionary divergence time estimation. This is very unfortunate, especially because these fossils would be very important for reconstructing evolutionary events in the Eocene, which is known as a deep-time analogue of current climatic changes. The core idea of this project is to apply an innovative and highly promising approach of precise dating for this very important fossil deposit by using DNA, morphology of extinct and extant species, and powerful statistics. I propose to time-calibrate Baltic amber fossils using a dataset from my previous project with the addition of Baltic amber and other, well-dated Cenozoic fossils. With these data, I will apply an existing method for divergence time estimation, the total-evidence dating under the fossilized birth–death process with its extension. The extension of the method will allow for phylogenetic estimation of the age of fossils from Baltic amber, and thus the amber itself. Firmly establishing the age of Baltic amber fossils will be a breakthrough for evolutionary biology, palaeoecology, biogeography, and palaeoclimatology. The project builds on my experience as a palaeoentomologist and evolutionary biologist, and it greatly expands my horizons as a future leader through gaining new insights and learning new facts and analytical methods, working in multidisciplinary academic environments and acquiring additional skills transferrable to new scientific areas. The hosts are the leading specialists in statistical phylogenetics and palaeontological studies, and leaders of dynamic research groups targeting different methods for understanding evolutionary patterns and processes

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIWERSYTET GDANSKI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 147 296,40
Adresse
UL JANA BAZYNSKIEGO 8
80-309 GDANSK
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion północny Pomorskie Trójmiejski
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 147 296,40

Partner (1)

Mein Booklet 0 0