Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Role of OSTα/β as a Bile Acid and Drug Transporter in Obesity-Associated Chronic Liver Disease, Nonalcoholic Fatty Liver Disease

Ziel

Obesity is increasing rapidly in EU, with about 50% of the population being obese. In addition to cardiovascular disease and type-2 diabetes, non-alcoholic fatty liver disease fatty liver disease (NAFLD) is a major obesity-associated chronic disease. Despite the high frequency of NAFLD, comprehensive research on its effects on hepatic biotransformation capacity is lacking, especially in human subjects.

This project will use human liver tissues, human hepatocytes, organic solute transporter α/β (OSTα/β) over-expressing human cells and membrane vesicles, to evaluate the role of OSTα/β and other bile acid transporters in NAFLD, addressing a key question in current biomedical research: Can obesity lead to altered hepatic biotransformation and modulate the efficacy and safety of medications?

The main objective is to elucidate the role of OSTα/β as a bile acid and drug transporter particularly in NAFLD. The hepatic expression of OSTα/β is normally low but dramatically increased in cholestatic conditions, even more than expression of other bile acid transporters. The project will focus on the proteomics of bile acid transporters and bile acid metabolome in NAFLD and NASH liver, regulation and mechanisms of OSTα/β transport, and the role of OSTα/β as a bile acid and drug transporter in the human liver. The project is strongly interdisciplinary, involving a combination of biochemistry, molecular biology, and analytical chemistry. The results will increase the understanding of NAFLD disease mechanisms, thus benefitting clinicians and authorities to ensure safe and effective drug therapies for the NAFLD population. This project examines one of the key priorities of European Commission, chronic diseases. In addition, the Applicant enhances her competences and the host widens its networks, thus supporting mutual knowledge transfer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ITA-SUOMEN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 179 325,60
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 179 325,60
Mein Booklet 0 0