Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European joint Effort toward a Highly Productive Programming Environment for Heterogeneous Exascale Computing (EPEEC)

Ziel

EPEEC’s main goal is to develop and deploy a production-ready parallel programming environment that turns upcoming overwhelmingly-heterogeneous exascale supercomputers into manageable platforms for domain application developers. The consortium will significantly advance and integrate existing state-of-the-art components based on European technology (programming models, runtime systems, and tools) with key features enabling 3 overarching objectives: high coding productivity, high performance, and energy awareness.
An automatic generator of compiler directives will provide outstanding coding productivity from the very beginning of the application developing/porting process. Developers will be able to leverage either shared memory or distributed-shared memory programming flavours, and code in their preferred language: C, Fortran, or C++. EPEEC will ensure the composability and interoperability of its programming models and runtimes, which will incorporate specific features to handle data-intensive and extreme-data applications. Enhanced leading-edge performance tools will offer integral profiling, performance prediction, and visualisation of traces. Five applications representative of different relevant scientific domains will serve as part of a strong inter-disciplinary co-design approach and as technology demonstrators.
EPEEC exploits results from past FET projects that led to the cutting-edge software components it builds upon, and pursues influencing the most relevant parallel programming standardisation bodies. The consortium is composed of European institutions and individuals with the highest expertise in their field, including not only leading research centres and universities but also SME/start-up companies, all of them recognised as high-tech innovators worldwide. Adhering to the Work Programme’s guidelines, EPEEC features the participation of young and high-potential researchers, and includes careful dissemination, exploitation, and public engagement plans.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETHPC-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BARCELONA SUPERCOMPUTING CENTER CENTRO NACIONAL DE SUPERCOMPUTACION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 972 678,75
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 972 678,75

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0