Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Wound healing ILYA-style

Ziel

The objective of the project is to develop the EV100 drug candidate to heal chronic wounds in patients with diabetes in a better, faster, and cheaper manner than any method available today.
We have chosen to target wounds in patients with diabetes, due to a large unmet medical need in this group. Today, 18% of people with diabetes have a chronic wound which translates into at least 6 million people in Europe alone. One of the complications of diabetes, diabetic foot ulcers (DFUs) often result in limb amputation. The mortality rate after an amputation is 30% within the first year, which is similar to several cancers. Even more alarming, treatment is today limited to mechanical debridement, use of different dressings, and a substantial overuse of antibiotics. Industrialized countries spend 2-4% of total healthcare budget on chronic wounds. The market for wound care is EUR 15 billion and the segment of DFUs is in the range of EUR 1.5 billion, with 11% CAGR 2011-2014.
We have designed and built genetically modified lactic acid bacteria that accelerate wound healing with a unique efficiency. Human therapeutic proteins endogenously involved in tissue regeneration are continuously delivered on site in wounds by the lactic acid bacteria that act like small local bioreactors. EV100 is one of the candidate drugs in our library using Ilya100TM technology and is Lactobacillus expressing the human chemokine CXCL12. The Lactobacillus are freeze-dried and revived with water just prior to topical administration. The innovation stems from world-leading medical research in immunophysiology and microbiology at Uppsala University and the Swedish University of Agricultural Sciences.
With EV100 chronic wounds could possibly be healed approx. 66% faster, implying annual cost savings of EUR 6 billion in the US and Europe and tackling all the personal and social difficulties associated with chronic wounds, increasing the quality of life of patients all around the world.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ILYA PHARMA AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 992 575,00
Adresse
DAG HAMMARSKIOLDS VAG 30
752 37 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 992 575,00
Mein Booklet 0 0