Projektbeschreibung
Innovative softwaregestützte Mikroskopie für Borreliose-Tests
Borreliose ist die häufigste Zoonose in Europa. Wenn sie nicht frühzeitig diagnostiziert und behandelt wird, verursacht sie schwere und möglicherweise anhaltende Symptome, weshalb sie eine große Belastung für das europäische Gesundheitssystem darstellt. Aktuelle serologische Tests für Borreliose sind zu Beginn der Infektion jedoch sehr unzuverlässig. Das patentierte DualDur-Reagens und das entsprechende Diagnosesystem basieren auf dem direkten Nachweis der Bakterien und sind daher nicht von der Immunantwort abhängig, sodass eine Frühdiagnose möglich ist. Das Verfahren wird an Forschungsinstituten als ergänzende Testmethode eingesetzt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts DualDur wird ein innovatives, auf softwaregestützter Mikroskopie basierendes Testverfahren validiert, mit dem die Zeit bis zum Vorliegen eines Ergebnisses um das Zehnfache verkürzt wird und für das weniger Personal erforderlich ist, was die breite Anwendung von DualDur erleichtert.
Ziel
Lyme borreliosis (LB) is the most common zoonotic disease in Europe with 650-850,000 estimated cases. Currently used serological tests for Lyme disease are highly unreliable in early stages of the infection, showing 17-40% sensitivity. If the disease is not diagnosed and treated early on; the infection often spreads to joints, the nervous system, and the heart causing severe and potentially persisting symptoms. Late stage, disseminated LB is a heavy burden on the patients in terms of quality of life and direct and indirect costs. It is also a significant burden on the European healthcare system: the majority of the €1 billion annual cost of the disease is associated with late stage LB. Our patented DualDur reagent and method enables a more reliable early diagnosis of Lyme disease than currently used serological methods, as it is based on direct detection of the bacteria and does not rely on the immune response. So far used as a supplementary testing method mainly at research institutes, in the present project we aim to validate a novel testing procedure based on software-aided microscopy. This will allow the wide-spread application of DualDur, as it improves time-to-result by 10 times, and decreases personnel need compared to our current procedure. Our improved reagent and software-aided testing enables us to provide the DualDur tests all over Europe through partnerships with medical laboratories. More reliable early diagnosis of Lyme disease will reduce the number of later stage cases significantly. This in turn will improve the quality of life of patients and reduce the financial burden of the disease, saving approximately € 330 million on healthcare costs in the first 5 years already. DualDur testing targets the €400 million European Lyme diagnostic market. We will be able to capture 5,1% of this growing market by 2024; representing an annual testing revenue of €23 million at our laboratory partners; and an annual turnover of close to €6 million to our company.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Technik und Technologie Medizintechnik medizinische Labortechnik Diagnosetechnologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Zoonose
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.3. - Treating and managing disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2011 BUDAKALASZ
Ungarn
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.