Projektbeschreibung
Neues und verbessertes Design der Handprothese
Für Benutzende von Handprothesen bleibt der Kampf weiter bestehen, da ihre Bedürfnisse weitgehend unbeachtet bleiben. Das führt dazu, dass entmutigende 20 % der Benutzenden die Prothese ganz aufgeben. Die Endnutzenden klagen über Unannehmlichkeiten und mangelnde Funktionalität. Drei Viertel finden ihre Prothesen zu schwer und zu träge für den täglichen Gebrauch. Kommerzielle Alternativen sind in Bezug auf die myoelektrische Sensorsteuerung, fortschrittliche Greifmuster und Kosteneffizienz innerhalb der erstattungsfähigen Grenzen unzureichend. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts HelpingHAND wird eine einzigartige Handprothese mit Pumpen und Ventilen entwickelt, die eine unabhängige Bewegung der Finger durch eine einzige zentrale Einheit ermöglicht. Dank optimierter Materialien und 3D-Druck entspricht die Prothesenhand von HelpingHAND dem Gewicht einer menschlichen Hand. Das Projekt zielt darauf ab, die der Markteinführung im Wege stehenden Hindernisse zu überwinden, Daten für die CE-Kennzeichnung zusammenzutragen und Demonstrationen in großem Maßstab durchzuführen.
Ziel
The needs of prosthetic hand users are still widely unaddressed, with 1/5 of end-users giving up on prosthesis use altogether. Discomfort and poor functionality are key complaints of prosthesis end-users, with >75% considering their current prosthesis too heavy and too slow for daily use. Indeed, existing commercial alternatives fail to provide simultaneously: 1) control of prosthesis through myoelectrical sensing (i.e. sensing the remining muscles contraction to open/close the prosthesis grip and change its gesture), 2) advanced/precision gripping patterns and 3) competitive costs within reimbursable limits of several countries. In addition, competing myoelectric prosthetic hands are typically 20-75% heavier than the human hand, resulting in significant pain and discomfort from continuous daily use.
Hereto, the prosthetic hand from Hy5 relies in a unique design that uses a combination of pumps and valves allowing fingers to be moved independently by a single central pumping unit. This not only allows to significantly lower the complexity of the overall system architecture, but also enables advanced gripping functionalities and gesture freedom without significantly ramping the prosthesis cost. Moreover, highly optimized use of advanced materials and 3D printing allow to bring the prosthesis weight on pair with the human hand – addressing a key end-user priority for comfort.
The goal of HelpingHAND is to overcome the most prominent barriers associated to the market introduction of our disruptive prosthesis, including gathering data for its CE-labelling as well as wide demonstration to gather sound evidence to support a solid communication strategy to build market awareness and end-user trust. Hereto, the successful implementation of the present project will represent a significant business opportunity for Hy5, sustaining a very fast-paced growth over its first 5 years of commercialization.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Anatomie und Morphologie
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik additive Fertigung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Implantate
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.2. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Nanotechnologies
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.5. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced manufacturing and processing
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2830 Raufoss
Norwegen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.