Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New seed treating method - hydrostimulation - for higher crop yields in water deprived regions

Ziel

PEWAS Aquaholder™ Seed+ concept of hydrostimulating seed treatment (later “AQS”) was developed as a response to a serious problem of drought in agriculture. It is a unique seed coating method for higher seed emergence and crop yields in water deprived regions. AQS uses a superabsorbing polymer (later „SP“) which has a great ability to absorb into its structures 200-500 times of water to own weight and release the captured water gradually in times of drought.
As a result, crops treated with AQS have more moisture available to support the process of germination and the first phase of growth. Based on preliminary experiments and field tests following results have been achieved for AQS treated seeds: a) higher hectare yields by 10-15% b) higher seed emergence by 30-50% c) lower water demand by 30-40% in the first stage of seed growth. The innovativeness of AQS concept consists of a formula of AQS and seed treating procedure performed directly in existing coating facilities of seed companies. Changing climate conditions cause that the demand for solutions tackling the drought issue is growing. Based on the OECD’s report from 2016, 60% of the global population will face water issues by 2050 and up to 50% yield lost is estimated by the same year in some African countries. That is why the potential of AQS concept is significant and global. Just for the targeted market in Europe, the market potential for 2 main crops reaches €mil 163. The ambition of AQS concept for the future is to become a standard for seeds used in arid and semi-arid regions. Target customer for AQS concept is the seed treating company around the globe producing and distributing treated seeds to dry regions. Final user for AQS treated seeds is a farmer located in hyper arid to semi-arid regions around the world. We believe that AQS concept has a great potential to participate in fighting against negative impact of drought on agriculture.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PEWAS SRO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
VANSOVEJ 2
81103 BRATISLAVA
Slowakei

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Slovensko Bratislavský kraj Bratislavský kraj
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0