Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Marine Litter Prevention with Autonomous Water Drones

Ziel

Marine litter costs the EU economy between €259 million and €695 million per year, affecting mainly the tourism and the fisheries sectors. Up to 90% of the plastic in the oceans comes from land, typically from rivers, canals, and ports. The problem must be then tackled at the source; once it reaches the ocean, 99% of the plastics eventually ends up on the sea bottom or inside marine life. To prevent marine litter, RanMarine has developed the WasteShark – a water drone that can autonomously clean up ports and inland waters. It has a carrying capacity of 550 litres and a buoyancy of 400kg, and multiple WasteSharks can coordinate to operate in self-organizing swarms. The WasteShark is also equipped with sensors that allow the drone to gather data about the environment while collecting garbage. The breakthrough of our product is its robustness, as it contains no moving parts apart from the standard thrusters, and its price, as it is an order of magnitude less expensive than existing alternatives. These characteristics have already convinced the Port of Rotterdam – the largest in Europe – to be our first paying customer after that a pilot concluded in Q1 2017 was positively evaluated. According to our estimates, thanks to the WasteShark (and related products) RanMarine will have an EIBTDA of over 2 million euros in 2020 and will employ 25 people by then.
The WasteShark has been designed and built in the Netherlands by an international team of very experienced entrepreneurs, technologists, and business developers. Our goal is to make the WasteShark available commercially in Q3 2018. In order to be successful in this endeavor, we have to better assess the commercial potential of our innovation and
refine our go-to-market strategy thanks to the SME Instrument Phase 1 feasibility study.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RANMARINE TECHNOLOGY BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
MARCONISTRAAT 16
3029 AK Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
West-Nederland Zuid-Holland Groot-Rijnmond
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0