Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

the Center for Genomics, Evolution and Medicine

Projektbeschreibung

Förderung der Genom- und Evolutionsforschung in Estland

Im Zuge technologischer Fortschritte in der Genomforschung kann die genetische Entwicklung des Menschen immer genauer rekonstruiert werden. Die Frage ist nun, ob sich auch allgemeine Krankheitserreger auf diese Weise rekonstruieren lassen bzw. ob sie das Ergebnis evolutionärer Prozesse sind. Um dies zu klären, unterstützt das EU-finanzierte Projekt cGEM den Aufbau eines integrierten Forschungszentrums für Genomik, Evolution und Medizin in Estland. Es soll Modelle für Risikofaktoren entwickeln, die das Auftreten häufiger Krankheiten in einzelnen Bevölkerungsgruppen veranschaulichen. Hierzu soll mit internen Biobanken lokaler Bevölkerungsgruppen, und über internationale Forschungskooperationen vor allem die klinische Umsetzung der Erkenntnisse beschleunigt werden.

Ziel

The proposed ERA Chair – the Center for Genomics, Evolution and Medicine (cGEM) aims to apply advancements in genomic medicine in an evolutionarily-aware framework to account for different evolutionary pathways of populations which have led to differences in susceptibility to common diseases. This requires the knowledge about the genetic risk factors for diverse ethnic groups and the tools to highlight the underlying genetic predisposition to diseases in complex human populations. For this reason, we will bring together the scientific expertise in three institutions: the Estonian Biocentre (EBC) and the Estonian Genome Center (EGC) which will be consolidated to form the Institute of Genomics at University of Tartu (IGUT) in January 2018, and the Institute of Clinical Medicine (ICM). The synergy between the three scientific hubs will create the research capacity for tackling the abovementioned aim. This capacity will be built to apply a holistic approach to understand the evolutionary driving forces that have led to common diseases; develop disease risk prediction models applicable in different populations, and explore the means for translating these findings into suitable input for everyday clinical practice.
For these purposes we shall estimate the mutation rate across molecular pathways during the evolution, migration and mixing of the human populations, and study the roles of demographic history and local adaptation in the global patterns of mutation processes in humans exploring regional differences in the accumulation of mutations predisposing individuals to common complex diseases.

the cGEM will utilize its international collaborations and in-house biobanks to advance the personalized medicine solutions for admixed populations for predicting risk of certain complex diseases, including metabolic and cardiovascular diseases, and cancers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TARTU ULIKOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
ULIKOOLI 18
51005 Tartu
Estland

Auf der Karte ansehen

Region
Eesti Eesti Lõuna-Eesti
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00
Mein Booklet 0 0