Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rehabilitation Hub: The World’s first Digital Recovery Therapy solution

Ziel

Over 100M people in Europe suffer from chronic musculoskeletal disorders (MSD) such as rheumatoid arthritis, neck, lumbar and shoulder pain. However, the standard rehabilitation protocol is expensive and ineffective – our work in Phase 1 confirmed that the majority of rehabilitation programmes are not followed consistently and a staggering 80% of patients abandon their treatment prematurely, increasing likelihood of reinjure.
To solve this problem, Bio-Sensing Solutions has dedicated the past 3 years to developing our DyCare® ReHub tele-rehabilitation solution that offers support for diagnosis and delivers effective, personalised therapy for MSD sufferers. With our proprietary wearable sensor and intelligent algorithms, physiotherapists will, for the first time, be able to create a rehabilitation programme based on objective measurements of a patient’s muscle strength and joint movement, whilst monitoring their progress remotely, adjusting the exercises on the fly if needed.
For the patient, ReHub guides them through each custom-tailored home exercise and empowers them with real-time performance biofeedback. And, with an innovative B2B2C business model, the Physician, Physiotherapist and Patient can stay connected via an easy-to-use online platform.
We have validated our first prototype in 3 leading health centres, placing our innovation at TRL 7. ReHub has shown to reduce patient recovery time by 40%, boost rehab completion to 90% and increase health centre productivity by 60%. We aim to become leaders in the 4 B€ MSD rehabilitation market in Europe. We are requesting SME Instrument Phase 2 funding to optimise ReHub core algorithms, industrialise our hardware components and validate performance in 2 large-scale clinical studies. By 2022, we expect to sell a total of 1,239 ReHub licenses and reach 165k patients, growing our team to 26 skilled professionals and company revenues to 13.8 M€.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIO-SENSING SOLUTIONS SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 058 484,75
Adresse
AVENIDA MERIDIANA, Nº 354, 2CD
08027 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 512 122,50
Mein Booklet 0 0