Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A fast non-intrusive vapour detection system that rapidly identifies explosives in public areas

Ziel

Terrorism has become the most prominent security issue of the 21st century and fighting terrorism is a top priority. Our society has been the target of a series of deadly terror attacks in recent years. A total of 11,072 terrorist attacks occurred worldwide in 2016, resulting in more than 25,600 total deaths and more than 33,800 people injured. Explosives were used in 54% of the attacks. Explosives or bombs can be made easily at home and hidden simply in a suit or under clothes, making it impossible to notice without specialised equipment. Existing solutions such as X-ray machines, security scanners and body search, are not capable of detecting explosives as such: they merely detect objects which might be explosives. In addition, they often require the direct involvement of security staff, resulting in time-consuming procedures. Therefore, even simple bag or body screening can significantly increase the waiting time and crowd.
The Eye on Air solution is a fast non-intrusive screening system for detecting explosive materials in public areas. The key innovation lies in an ultra-compact Ion Mobility Spectrometry (IMS) sensor, capable of detecting any kind of explosives as required by the European Civilian Aviation Conference (ECAC) within 2-5 seconds. The first application of the IMS technology will be AirBrush, a shoe-specific explosive vapour detection system for airports. AirBrush is the first effective shoe-specific explosive detection system, enabling seamless and quick screening of 100% passengers while significantly cutting waiting time in line and operational costs for security.
The overall objective of AirBrush innovation project is to optimize the AirBrush design and validate its performance through pilot test with NCTV at Schiphol Airport (one of the largest airport in Europe) in order to obtain relevant certification and credibility.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EYE ON AIR BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 070 405,00
Adresse
HENGELOSESTRAAT 500
7521 AN ENSCHEDE
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 529 150,00
Mein Booklet 0 0