Projektbeschreibung
Förderung der europäischen Führungsrolle in der Erforschung und Anwendung von Mikrokämmen
Hochpräzise optische Frequenzkämme, oft als sogenannte optische Lineale bezeichnet, haben in den vergangenen Jahren enormen Einfluss auf die Metrologie und Spektroskopie ausgeübt. Moderne Herstellungstechnologien für optische Mikrokavitäten oder Mikroresonatoren dienten der Entwicklung von Mikrokämmen, die das Gebiet der Optik dramatisch erweitert haben, und nun an der Grenze zu neuen optischen Quellen und Anwendungen stehen. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen bildet das Projekt MICROCOMB eine neue Kohorte Forschender in der revolutionären Mikrokammtechnologie weiter, um Europas Führungsposition auszubauen und die Wettbewerbsfähigkeit in diesem schnell wachsenden Bereich zu stärken.
Ziel
The proposed network will establish and support cross-sectorial training and research programme bringing together leading European academic and industrial centers working in the area of optical frequency combs in microresonators (microcombs). The programme will allow to combine and share some of the world leading experience and expertise in the microcombs and train a new generation of scientists in this actively developing area bordering physics and photonic engineering and having pronounced applied and fundamental dimensions. The frequency comb research itself is the Nobel prize winning area (T. Hänsch and J. Hall, 2005), while the microcombs can qualify as an emerging disruptive technology. Europe still lacks a structured and comprehensive training programme in this area, which is proposed by our consortium, while facing a growing competiton with its global rivals. This programme will have a lasting impact increasing European innovation capacity through expanding knowledge base, new IP, trained personnel, better equipped laboratories and future collaborations leading to product development. Our project addresses research and technology problems with interdisciplinary importance from the areas of precision frequency metrology, ultrafast data processing, optical to RF signal conversion, astronomical measurements and soliton physics. Early stage researchers involved into the proposed network will receive broad and well balanced training in device characterisation and fabrication, experimental techniques and theory and modeling in best academic, research center and industrial environments. A programme of secondments and network wide events will ensure highest levels of cross-country and academia-industry mobility for our researchers. Soft-skills training events organised by such industrial consortium members as IBM, Menlo and AIRBUS will provide our researchers with career perspectives beyond their immediate research focus.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Kavitäts-Optomechanik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Quantenphysik Quantenoptik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik nichtlineare Optik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
BA2 7AY BATH
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.