Projektbeschreibung
Frisches Blut erforscht Blutkrankheit beim Altern
Das Blut übernimmt wichtige Funktionen, wie den Transport von Gasen und Nährstoffen, die Regulierung von Temperatur und pH-Wert, die Blutgerinnung und Immunantworten. Fehlfunktionen bei der Hämatopoese (dem Prozess der Bildung von Blutzellen) können weitreichende schädliche Wirkungen haben. Wenn wir altern, verändert sich dieser Prozess ganz natürlich. Doch solche Veränderungen können auch mit aufkommenden hämatologischen Erkrankungen zusammenhängen, wie Anämie oder bestimmten Krebsarten. Im EU-finanzierten Projekt ARCH untersucht eine Nachwuchswissenschaftlergruppe unter Anleitung den möglichen Zusammenhang zwischen altersbedingten Veränderungen im blutbildenden System und der Entstehung von Krankheiten. Ihre Erkenntnisse werden sich wohl auf Patientenergebnisse, die Belastung des Gesundheitssystems und die Wettbewerbsfähigkeit der EU in diesem Bereich auswirken.
Ziel
ARCH is a network of highly qualified experts in experimental hematology created to decipher the causal relationship between the physiological changes in the hematopoietic system during lifespan and the parallel occurrence of specific age-related hematological diseases (pediatric, adult, elderly), with the aim to develop novel targeted therapeutic treatments. ARCH research will integrate the results from complementary model systems (cell lines, mouse models, cells from leukemia patients) and it will deploy a large panel of cutting-edge technologies, such as single cells genomics, epigenomics, genome editing and organoid cultures, in a multi-faceted effort. The ARCH ambitious goal requires scientific and financial resources beyond the capability of a single group. To reach this goal, the ARCH network brings together 15 beneficiaries (12 academic, 2 SMEs and 1 private research institute) and 5 Partner organisations (3 academic, 1 SME and 1 patients’ association). Two European Consortia are present through their italian nodes. ARCH will recruit 15 ESRs that will be all enrolled in PhD programmes. Besides research laboratory work, the ARCH training programme includes scientific, technical and transferable skills courses that will provide ESRs with a solid scientific culture and with awareness of responsible research and innovation issues. This broad portfolio will enable ESRs to become leading academic, clinic or industrial players in the field. The unique combination of scientific excellence, quality of the educational programme and experience in translating basic research into exploitable results will provide ARCH with the real possibility of positively contributing to the enhancement of European competitiveness in the development of innovative, targeted drugs/treatments for hematological diseases, which currently represent a serious socio-economical problem for the European health care system.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Gentechnologie Gentherapie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Hämatologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Leukämie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Epigenetik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20126 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.