Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Immune DIREcted and Cancer-selective immunoTherapy

Projektbeschreibung

Dem Immunsystem beibringen, Krebs auf die Schliche zu kommen

Die Immuntherapie ist ein rapide expandierender Bereich in der Behandlung von Krebs. Sie zielt darauf ab, das Immunsystem zur Krebsbekämpfung anzuregen. Ziel des EU-finanzierten Projekts I-DireCT ist es, junge Forschende auszubilden, die neue Ideen für die nächste Generation von Immuntherapien erarbeiten sollen. Sie erhalten eine multidisziplinäre Ausbildung in biomedizinischen und physikalischen Wissenschaften sowie in der Arzneimittelforschung und -entwicklung. Eines der Projektziele ist die Generierung von Verabreichungssystemen, die in der Lage sind, das aktive Therapeutikum nur an der Tumorstelle freizusetzen und dadurch die Nebenwirkungen zu minimieren. Darüber hinaus wird das Projekt die Erforschung bestehender Immuntherapie-Antikörper und Zytokine voranbringen, um die T-Zell-Immunität gegen Krebs synergistisch zu stimulieren.

Ziel

I-DireCT is a European Industrial Doctorate (EID) training network designed to provide training and carry out breakthrough research on the rapidly expanding and high impact field of cancer immunotherapy in a carefully integrated academic and inter-sectoral programme. Hereby, we aim to develop next-generation immunotherapeutics and deliver a set of early stage researchers uniquely qualified for a career in academia and/or industry.

Current immunomodulatory antibodies that target pivotal immune checkpoints have revolutionized the field of oncology. However, off-tumor activity limits their application. The objective of I-Direct is to address this issue by 1. developing innovative bispecific antibodies and immunocytokines with tumor-restricted immunostimulatory effects and 2. developing optimized delivery systems to ensure optimal timed release of bio-active drug. Hereto, I-DireCT combines state-of-the-art industrial design of nanotech-based drug formulations with innovative academic and industrial immunotherapeutic concepts into the next-generation of cancer immunotherapeutics.

At the core of I-DireCT is its training objective to offer a cutting-edge multidisciplinary training programme that will enable outstanding young scientists to generate breakthrough ideas and assume leading positions in academia and industry. This training programme includes an array of disciplines, ranging from biomedical sciences (e.g. immunology, antibody engineering) and physical sciences (e.g. chemistry, material science) to drug design & development.

Industrial partners are central to the programme and provide pivotal inter-sectoral expertise on how to translate scientific discoveries into commercial reality, with each ESR being appointed at an inter-sectoral partner for 18 months, as well as through additional secondments. Further, I-Direct will enable long-term multi-disciplinary research and fosters bilateral co-operations between academia and industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACADEMISCH ZIEKENHUIS GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 922 291,25
Adresse
HANZEPLEIN 1
9713 GZ Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 922 291,25

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0