Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

in-built Triggered Enzymes to Recycle Multi-layers: an INnovation for USes in plastic-packaging

Projektbeschreibung

Neue Verpackungen zur Beschleunigung des Übergangs zur Kreislaufwirtschaft

Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft erfordert Innovationen. Ein disziplinübergreifendes Team aus Organisationen aus acht EU-Ländern mit Fachwissen in den Bereichen der Enzymauswahl und enzymatischen biologischen Abbaubarkeit von Polymeren arbeitet auf dieses Ziel hin. Sie werden die Herausforderungen des Recyclings und der Wiederverwendung flexibler mehrschichtiger Verpackungsmaterialien aus mehreren Verbundstoffen angehen, die bei Nahrungsmitteln und verderblichen Lebensmitteln zum Einsatz kommen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts TERMINUS werden sie Polymere in Form von Klebstoffen oder Haftvermittlern entwickeln, die Enzyme enthalten und intrinsische Eigenschaften aufweisen, mithilfe derer ein selbstständiger biologischer Abbau aktiviert werden kann. Diese Technologie wird dann auf biologisch abbaubare reaktive Polyurethan-Klebstoffe für die Klebstoffkaschierung angewandt werden. Fortschritte in Richtung einer Kreislaufwirtschaft und das Erreichen der entsprechenden von der Europäischen Kommission vorgegebenen Ziele hängen von umfassenderen Innovationen in der Industrie ab. TERMINUS wird eine bahnbrechende Lösung bereitstellen, um diesen Übergang zu beschleunigen.

Ziel

TERMINUS addresses the challenge of unlocking recycling and reuse of flexible multi-layer and multi-compounds packaging materials used for food, beverages, cosmetics, pet food, fertilisers, any perishable goods in general. It will develop a range of smart enzyme-containing polymers with triggered intrinsic self-biodegradation properties, acting as adhesives or tie layers in the design and manufacturing of multi-layer plastics for food and non-food applications. The technology will be applied to biodegradable PUR-based adhesives for adhesive lamination and extrusion coating lamination, and polymers and tie layers (PBS, PLA, PPC or PCL) in blown extrusion.

TERMINUS will base its innovative and challenging objectives on a cross-disciplinary team of renowned organizations with expertise in enzymatic biodegradation of polymers, thermal protection of enzymes using nm organosilica and layered double hydroxide, cyclodextrins, UV and water triggered enzymatic activity, formulation of advanced polymers, manufacturing of multilayer plastic packaging, plastics recycling.

TERMINUS is based on TRL3 technologies and will reach TRL5. It will result in major market opportunities for European industrials in several well established markets ready for market opportunities: plastic packaging (TPPS, STTP), industrial enzyme applications (BIOPOX), PUR adhesives (COVESTRO), biodegradable plastics (IPC), biotech plants (OWS), mechanical recycling (SIGMA). At least 15% of improvement of economic efficiency vs. current solutions (landfilling, incineration) are expected. A reduction of landfilling for multi-layer plastic packaging over 80% together with a reduction of overall plastic landfilling by 55% will be achieved with a minimum decrease by 65% of the overall CO2 footprint. TERMINUS will be a breakthrough in reaching the 2030 European Commission objective to recycle 100% plastic packaging.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-ST-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CLERMONT AUVERGNE INP
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 722 632,50
Adresse
CAMPUS LES CEZEAUX
63178 Aubiere Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Auvergne Puy-de-Dôme
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 802 782,50

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0