Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development and Implementation of a Sustainable Modelling Platform for NanoInformatics.

Projektbeschreibung

Ganzheitliche integrierte Modelle zur verbesserten Vorhersage potenziell unerwünschter Auswirkungen von Nanomaterialien

Nanomaterialien revolutionieren die verschiedensten Bereiche, das Spektrum reicht hier von Verbundwerkstoffen und Beschichtungen bis hin zu Energie, Biomedizin und Optoelektronik. Die einzigartigen und exotischen Eigenschaften vieler Materialien im Nanomaßstab, die dieselben Materialen in großen Mengen nicht aufweisen, haben den Weg für noch nie dagewesene Material- und Gerätefunktionen geebnet. Diese sehr kleinen Abmessungen erhöhen jedoch das Potenzial der Materialien, während des Lebenszyklus eines Produkts in lebende Organismen einzudringen, sich in ihnen festzusetzen und sie zu beeinträchtigen. Das EU-finanzierte Projekt NanoInformaTIX entwickelt daher nun einen Multiskalenmodellierungsrahmen, unter dem zahlreiche Datenbanken und Modelle vereint werden sollen, um die Bewertung der Exposition und Toxizität im Zusammenhang mit technisch hergestellten Nanomaterialien zu optimieren.

Ziel

NanoInformaTIX aims to create a comprehensive, sustainable, multi-scale modelling framework for exposure and (eco)-toxicity of Engineered Nanomaterials (ENM) to facilitate cost-effective risk assessment, less reliant on animal testing, and to support the design of safer materials and products. Our approach integrates several relevant EU/US databases with validated nanoinformatics models covering: Materials, Exposure, Physiologically-Based Pharmacokinetics (PBPK), Quantitative-Structure-Activity Relations (QSAR) and Systems Biology modelling and in vitro/in vivo extrapolation to support the prediction of biological effects and exposure of ENM at various stages of their life cycle and product development. NanoInformaTIX will address grouping and read-across for risk assessment and safer product design. NanoInformaTIX will use existing curated data from several completed EU/US projects and from peer-reviewed literature to develop, extend the models and will also consider emerging data from ongoing projects for model validation following the OECD validation principles. This will take the NanoInformaTIX models from TLR4 to TLR6. The NanoInformaTIX modelling framework will be a web-based platform with a user-friendly interface tailored to the needs of different stakeholders (industry, regulators, academia and the civil society). To obtain optimal confidence in the use of the NanoInformaTIX modelling and database framework, all models will be described clearly using agreed standards terminology and implemented on harmonized standard operating protocols based on Good Modelling/Software Design practices. Their applicability domain will be clearly documented and referenced for full transparency and detailed user guidance for each will be provided. NanoInformaTIX will achieve considerable impact by providing the much -needed validated accessible data management modelling framework to predict human and environmental risks, to support the design of sustainable ENM and products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TO-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 380 000,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 380 000,00

Beteiligte (36)

Mein Booklet 0 0