Projektbeschreibung
Ein innovativer Meniskusersatz bei Osteoarthrose
Eine Meniskusresektion führt häufig zu einer frühen Osteoarthrose. Daher sind alternative Rekonstruktionsstrategien gefragt. Das EU-finanzierte Projekt MEFISTO schlägt die Entwicklung eines funktionalisierten Zellträgers (sog. „Scaffold“) auf Nanomaterialbasis vor, der mit dem nativen Meniskusgewebe interagieren kann. Diese innovative Vorrichtung wird die lokale Revaskularisierung fördern und die Regeneration des nativen Meniskus unterstützen, insbesondere bei jüngeren Personen. Zugleich kann sie Wirkstoffe lokal abgeben, um Entzündungen des Gewebes bei Betroffenen mit fortgeschrittener Osteoarthrose zu modulieren. Angesichts der beträchtlichen Anzahl von Menschen, die sich einer Meniskektomie unterziehen müssen, werden die neuen Interventionen von MEFISTO zu verbesserten chirurgischen Ergebnissen führen und Osteoarthrose-bezogene Komorbiditäten verringern.
Ziel
MEFISTO will develop two novel solutions to treat meniscus loss as a strategy for preventing the onset of an epidemic of post-meniscectomy knee osteoarthritis (OA) in Europe. Morphological profiling will identify the population of patients who, after meniscal resection, are at higher risk of early compartment degeneration, providing a personalized approach for the patient. The two different reconstructive strategies are: i) a controlled vascularized bioactive biodegradable meniscal scaffold, which will regenerate the native meniscus. This strategy will address younger patients with early osteoarthritic changes. ii) a bioactive non-biodegradable meniscal prosthesis, which will act as a mechanical unloading device and a drug delivery system, with the capacity to modulate the inflammatory environment. This strategy will address patients with advanced OA. A socio-economic analysis of the efficacy of existing meniscal substitutes will complete the project. This analysis is of vital importance for the European healthcare system, as it will provide a clear understanding of the costs and benefits of current clinical practice and predict the impact of the two new interventions. The technological innovation lies in the development of biologically active functionalized nanobiomaterials that can interact with the surrounding articular tissues. The biodegradable scaffold will promote revascularization in the peripheral zone, while leaving the inner zone avascular, reflecting the native meniscal tissue and functionalization with drug delivery micro/nanoparticles of the non-biodegradable device will provide modulation of inflammation. The impact is expected to be significant as so many patients have undergone or will undergo meniscectomy. The interventions developed in MEFISTO will prevent these patients from receiving joint-sacrificing procedures such as metal prosthesis whilst reducing the social burden, associated costs and high levels of morbidity resulting from OA.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced materials
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.2. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Nanotechnologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TR-IND-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
76534 Baden-Baden
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.