Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Digital Ontology-based Modelling Environment for Simulation of materials

Projektbeschreibung

Ein industrietauglicher Modellierungsrahmen für die Werkstoffsimulation

Die Werkstoffsimulation wird verwendet, um die Eigenschaften eines Werkstoffs vorherzusagen, wenn Experimente zu komplex oder unwirtschaftlich wären. Dadurch können Kosten bei der Produktentwicklung eingespart werden. Um die Wirksamkeit der Werkstoffsimulation zu fördern, beabsichtigt das EU-finanzierte Projekt SimDOME die Entwicklung eines industrietauglichen Software-Rahmenwerks für die Interoperabilität der Werkstoffmodellierung auf der Grundlage europäischer Normen für die Werkstoffmodellierung. Dies soll durch die Zusammenführung, Weiterentwicklung und Anpassung von Software erreicht werden, die in früheren europäischen Projekten entwickelt wurde. Der höchste Grad an Interoperabilität wird durch die Standardisierung der Anwendungsfälle von Werkstoffen erreicht. Das Rahmenwerk wird auch gebrauchsfertige Module bereitstellen, die verschiedene industrielle Anwendungen und Werkstoffmodellierungsbereiche abdecken. Das Projekt könnte zu Fortschritten in den Bereichen der Gas- und Flüssigphasen-Werkstoffsynthese, der Molekülcharakterisierung und der chemischen Kinetik führen.

Ziel

SimDOME aims to develop an industry-ready software framework for materials modelling interoperability, based on EU/EMMC standards on materials modelling, by combining, further developing and adapting existing software developed within previous EU FP7-NMP projects SimPhoNy and MoDeNa, the H2020-NMBP project NanoDome and the FP7 ERC-AdG STRATUS.

SimDOME achieves the highest level of interoperability through the standardization of the material users case (i.e. the material/process to be simulated, according to EMMC definitions) that are provided within the SimDOME framework by means of the European Materials Modelling Ontology (EMMO). User case standardization will allow data communications between software by translating the concept of each specific implementation to the standard unified concepts and interfaces provided by the ontology.

The framework will provide also ready-to-use modules that cover different industrial applications and materials modelling fields spanning through multiple scales. The demonstration of the exploitation potential of the framework will be done within project by testing the SimDOME framework prototype and each integrated modelling software in their respective industrial operational environments (TRL 7) in the fields of gas and liquid phase material synthesis, molecule characterization and chemical kinetics.

SimDome will integrate and provide the upscaled software and services for maintenance and support via the existing and future European Materials Modelling Marketplace (EMMM), the network of modelling translation environments and the Open Innovation modelling test beds.

A strong relation with the EMMC, EMMM and existing projects is guaranteed by the fact that most of the SimDOME proponents are active members of the EMMC, leading the EMMO development and partners of existing H2020 Modelling Marketplace projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TO-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 180 532,50
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 180 532,50

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0