Projektbeschreibung
Das Terahertz-Potenzial für 5G und andere Technologien erschließen
Der Terahertz-Frequenzbereich (THz), der zwischen Radiowellen und Infrarot liegt, kann in das Innere von Materialien „sehen“. Darum konzentrieren sich viele Forschungsarbeiten auf die THz-Spektroskopie und den Nachweis von Dingen wie Drogen und Sprengstoffen. Ihr Potenzial als Wegbereiter für 5G und andere Technologien ist noch weitgehend ungenutzt. Das EU-finanzierte Projekt ThoR plant, dieses Potenzial mit Komponenten auszuschöpfen, die in den standardisierten 60- und 70-GHz-Bändern arbeiten und auf einer hochleistungsfähigen drahtlosen 300-GHz-Funkverbindung für eine Echtzeit-Datenübertragungskapazität von mehr als 100 Gbit/s zusammengeführt werden. Der Transceiver mit ultrahoher Bandbreite und hohem Dynamikbereich, der bei 300 GHz arbeitet, und die hochmodernen digitalen Signalverarbeitungseinheiten des Projekts werden 5G-Anwendungen mit ultrahoher Datenrate unterstützen.
Ziel
Data traffic densities of several Tbps/km2 are already predicted for 5G networks. To service a fully mobile and connected society networks beyond 5G must undergo tremendous growth in connectivity, data traffic density and volume as well as the required multi-level ultra-densification. The ThoR project will provide technical solutions for the backhauling/fronthauling of this traffic. The ThoR consortium brings together the leading Japanese and European players from industry, R&D and academia, whose prior work defines the state-of-the-art in high data rate long range point-to-point THz links. This team has been instrumental in defining and implementing the new IEEE 802.15.3d Standard “100 Gbps Wireless Switched Point-to-Point Physical Layer.” ThoR’s technical concept builds on this standard, in a striking and innovative combination using state-of-the-art chip sets and modems operating in the standardized 60 and 70 GHz bands, which are aggregated on a bit-transparent high performance 300 GHz RF wireless link offering >100 Gbps real-time data rate capacity. ThoR will apply European and Japanese state-of-the-art photonic and electronic technologies to build an ultra-high bandwidth, high dynamic range transceiver operating at 300 GHz combined with state-of-the-art digital signal processing units in two world-first demonstrations: a)>100 Gbps P2P link over 1 km at 300 GHz using pseudo data in indoor and outdoor controlled environments b)>40 Gbps P2P link over 1 km at 300 GHz using emulated real data in a live operational communication network.This will require specific THz PHY technology advances (KETs) in photomixers, amplifiers including Travelling Wave Tube amplifiers, receivers, upconverters and channel aggregation. The success of ThoR will represent the first operational use of THz frequencies in ICT and this influential and powerful consortium will directly influence and shape the frequency regulation activities beyond 275 GHz through agenda item 1.15 of WRC 2019.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Telekommunikationsnetz Mobiles Netzwerk 5G
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Signalverarbeitung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EUJ-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
38106 Braunschweig
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.