Projektbeschreibung
Gezeitenenergie wird erschwinglicher
Die Energie des fließenden Wassers auszunutzen, ist eine der ältesten Formen der Energieerzeugung. Jedoch sind weitere technische Fortschritte erforderlich, um diese erneuerbare Energiequelle zur einer Konkurrenz für die traditionellen, auf fossilen Brennstoffen basierenden Energiequellen werden zu lassen. Ziel des EU-finanzierten Projekts NEMMO ist eine Senkung der Kosten, indem größere, leichtere und haltbarere Turbinenschaufeln aus Verbundwerkstoffen entwickelt werden. Das Forscherteam arbeitet an Möglichkeiten zur Verbesserung der hydrodynamischen Leistung und der aktiven Strömungsregelung der Turbinenschaufel. Erprobt werden außerdem neue Verbundwerkstoffe und Beschichtungen, welche die Beständigkeit gegenüber Ermüdung, Stoßwirkungen, Kavitationserosion und Biofouling erhöhen sollen. Ultimatives Ziel ist die Senkung der Stromgestehungskosten für eine 2-MW-Gezeitenturbine um 70 % auf 0,15 EUR/kWh.
Ziel
NEMMO will design, model and test downscaled prototypes of larger, lighter and more durable composite blades for >2MW floating tidal turbines to reduce LCoE of tidal energy to €0.15/kWh meeting 2025 SET-Plan targets and making it competitive to competing fossil fuel sources. Novel blade designs with enhanced hydrodynamic performance due to the implementation of the different solutions, active flow control, materials and surfaces will be tested. Also, new nano-enhanced composites with properties that increase fatigue-, impact-, cavitation- and bio-fouling resistance of novel blade designs to prevent failures will be made. The project will then model, design and test the lifespan and resistance of the new composites for tidal turbine blades. This will involve: • accurate modelling of harsh hydrodynamic and environmental stresses for the development of testing and validation procedures • a new test rig for the evaluation of fatigue and cavitation on test probes and downscaled prototypes • a testing procedure including bio-fouling and marine environments evaluation in four different real scenarios • development of numerical models for the prediction of lifespan and mechanical properties as function of the materials properties, hydrodynamic loads, time and water composition • Novel tidal generator blades designs integrating active control flow, advanced surfaces and new nano-enhanced composites. The collective result of these innovations is 70% reduction in LCoE for tidal energy due to; (i) 50% CapEx reduction (lower material consumption and 25% lower cost of new composites), (ii) 2% lower FCR (increased understanding of failure and fatigue mechanisms and more durable composites with 66% higher lifespan), (iii) 40% reduction in O&M (reduced cavitation wear, bio-fouling and aging) and, (iv) 20% increase in AEP (enhanced hydrodynamic performance and higher inlet flow speeds for tidal turbine).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Strömungsmechanik Fluiddynamik
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Hydroelektrizität Meeresenergie Gezeitenenergie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.2. - Low-cost, low-carbon energy supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.