Projektbeschreibung
Eine Hochdurchsatzstrategie für die Entwicklung, Synthetisierung und das Screening von Kameliden-Antikörpern
Kamelide Einzeldomänenantikörper (VHH oder Nanokörper) werden aus der Säugetierfamilie der Camelidae (Lamas, Kamele und Alpakas) gewonnen. Kameliden-Antikörper haben keine leichte Kette und werden aus zwei identischen schweren Ketten gebildet. Sie sind sehr spezifisch und weisen ein strikt monomeres Verhalten, eine hohe Thermostabilität und eine gute Löslichkeit auf. Das EU-finanzierte Projekt AutoCAb bezweckt die Entwicklung einer Hochdurchsatzstrategie für die Entwicklung, Synthetisierung und das Screening von VHH-Repertoires, die auf funktionelle Stellen in bestimmten Proteinen abzielen. Jeder VHH wird speziell entwickelt, um eine hohe Stabilität und Bindung an den Zielort zu gewährleisten. Die Forschenden werden innovative Methoden zur spezifischen DNA-Oligosynthese einsetzen und mithilfe von Maschinenlernmethoden stabile, hoch bindende, zielspezifische Antikörper gewinnen, um die grundlegende und angewandte biomedizinische Forschung voranzubringen.
Ziel
We propose to develop the first high-throughput strategy to design, synthesize, and screen repertoires comprising millions of single-domain camelid antibodies (VHH) that target desired protein surfaces. Each VHH will be individually designed for high stability and target-site affinity. We will leverage recent methods developed by our lab for designing stable, specific, and accurate backbones at interfaces, the advent of massive and affordable custom-DNA oligo synthesis, and machine learning methods to accomplish the following aims:
Aim 1: Establish a completely automated computational pipeline that uses Rosetta to design millions of VHHs targeting desired protein surfaces. The variable regions in each design will be encoded in DNA oligo pools, which will be assembled to generate the entire site-targeted repertoire. We will then use high-throughput binding screens followed by deep sequencing to characterize the designs’ target-site affinity and isolate high-affinity binders.
Aim 2: Develop an epitope-focusing strategy that designs several variants of a target antigen, each of which encodes dozens of radical surface mutations outside the target site to disrupt potential off-target site binding. The designs will be used to isolate site-targeting binders from repertoires of Aim 1.
Each high-throughput screen will provide unprecedented experimental data on target-site affinity in millions of individually designed VHHs.
Aim 3: Use machine learning methods to infer combinations of molecular features that distinguish high-affinity binders from non binders. These will be encoded in subsequent designed repertoires, leading to a continuous “learning loop” of methods for high-affinity, site-targeted binding.
AutoCAb’s interdisciplinary strategy will thus lead to deeper understanding of and new general methods for designing stable, high-affinity, site-targeted antibodies, potentially revolutionizing binder and inhibitor discovery in basic and applied biomedical research.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7610001 Rehovot
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.