Projektbeschreibung
Datenverarbeitung für nachhaltige Imkerei
Datenverarbeitung ist ein wichtiger Verbündeter der europäischen Imkerei, sie unterstützt die Entwicklung nachhaltiger Bienenzucht. Sie trägt dazu bei, unser Verständnis nachhaltiger Sozialökonomie in der Imkerei sowie ihrer Auswirkungen auf das menschliche Ökosystem zu fördern. Mit dem EU-finanzierten Projekt B-GOOD soll ein Index für den Gesundheitszustand erstellt werden, der mit Imkern verknüpft sein wird, und es sollen Daten aus vielen verschiedenen Quellen erfasst und verarbeitet werden. In Zusammenarbeit mit der EU-Bienenpartnerschaft, einer EU-weiten Datenplattform für Bienengesundheit und Bienenhaltung mit angeschlossener Projektwebsite, wird im Rahmen des Projekts die Kapazität geschätzt und es werden neue umsetzbare Geschäftspraktiken für nachhaltige und widerstandsfähige Imkerei vorgeschlagen.
Ziel
A key to healthy beekeeping is the Health Status Index (HIS) inspired by EFSA’s Healthy-B toolbox which we will make fully operational, with the active collaboration of beekeepers, by facilitating the coordinated and harmonised flow of data from various sources and by testing and validating each component thoroughly. We envisage a step-by-step expansion of participating apiaries, and will eventually cover all EU biogeographic regions. The key to a sustainable beekeeping is a better understanding of its socio-economics, particularly within local value chains, its relationship with bee health and the human-ecosystem equilibrium of the beekeeping sector and to implement these insights into the data processing and decision making. We will fully integrate socio-economic analyses, identify viable business models tailored to different contexts for European beekeeping and determine the carrying capacity of the landscape. In close cooperation with the EU Bee Partnership, an EU-wide bee health and management data platform and affiliated project website will be created to enable sharing of knowledge and learning between scientists and stakeholders within and outside the consortium. We will utilise and further expand the classification of the open source IT-application for digital beekeeping, BEEP, to streamline the flow of data related to beekeeping management, the beehive and its environment (landscape, agricultural practices, weather and climate) from various sources. The dynamic bee health and management data platform will allow us to identify correlative relationships among factors impacting the HSI, assess the risk of emerging pests and predators, and enable beekeepers to develop adaptive management strategies that account for local and EU-wide issues. Reinforcing and establishing, where necessary, new multi-actor networks of collaboration will engender a lasting learning and innovation system to ensure social-ecological resilient and sustainable beekeeping.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Datenverarbeitung
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Bienenzucht
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.1.1. - Increasing production efficiency and coping with climate change, while ensuring sustainability and resilience
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9000 Gent
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.