Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Translating knowledge for legume-based farming for feed and food systems.

Ziel

Legumes Translated supports innovation in grain legume-supported cropping systems and value-chains by linking sources and users of quality-assured knowledge using rigorous knowledge synthesis and compilation. Knowledge is compiled at two levels: at the level of Actor Groups’ specific farming system and value chain activities, and in seven technical areas of agricultural sector and value-chain transition (Transition Networks). The project addresses an urgent need and cross-sector challenges by building on technical opportunities. The urgent need is due to the imbalance in cropping systems now dominated by cereal crops with adverse agronomic and environmental effects. The cross-sector challenge arises from the growing demand for alternative sources of plant protein, growing consumer interest in the environmental impact and resource efficiency of value chains, growing demand for GMO-free value chains and grain legume-based foods. The technical opportunity arises from the range of innovation groups in Europe that are now translating relevant knowledge at a local and regional level. Our consortium comprises an existing innovation community represented by 15 Actor Groups with research-based knowledge, value-chain actors’ knowledge and insights from the pre-farm side of the value chain right through to retailing, including the supporting and regulating functions such as policy development. The project uses a co-learning framework to validate the knowledge compiled within Actor Groups and between Actor Groups within the seven Transition Networks. In addition to direct interaction between partners, an extensive range of primary communications provided in an internet-based knowledge platform (The Legume Hub) will have a lasting character documenting the work. Secondary communications will target specific groups along value chains using a wide range of media. The project includes work for impact beyond the project time-frame.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-RUR-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

JOHANN HEINRICH VON THUENEN-INSTITUT, BUNDESFORSCHUNGSINSTITUT FUER LAENDLICHE RAEUME, WALD UND FISCHEREI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 157 375,00
Adresse
BUNDESALLEE 50
38116 Braunschweig
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Braunschweig, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 157 375,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0