Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ecologically and economically sustainable mesopelagic fisheries

Projektbeschreibung

Nachhaltige mesopelagische Fischerei

Die mesopelagische Zone liegt zwischen 200 und 1 000 Metern unter der Meeresoberfläche und könnte insgesamt eine Fischbiomasse umfassen, die 100-mal größer ist als der jährliche Fang aller Fischereien der Welt zusammengenommen. Das EU-finanzierte Projekt MEESO wird die räumliche und zeitliche Verteilung der Biomasse, Produktion und Ökosystemrolle der mesopelagischen Ressourcen quantifizieren. Es wird Möglichkeiten beurteilen, wie sie nachhaltig genutzt werden könnten. Mesopelagische Organismen gehören zu den größten ungenutzten Ressourcen der Weltmeere. Im Rahmen von MEESO werden neue Instrumente und Technologien zur Einschätzung der Bestandsgröße entwickelt, wie Unterwasserakustik und feinmaschige Schleppnetze, aber auch Bewertungs- und Verwaltungsübersichten. MEESO untersucht neue Technologien für die kommerzielle Fischerei und Verarbeitung und erfasst Schadstoff- und Nährstoffgehalte, um die Grundlage für eine tragfähige und nachhaltige Fischerei zu erschließen. Das Projektteam möchte ein Gleichgewicht zwischen der Nutzung, Nachhaltigkeit und Rentabilität der mesopelagischen Ressourcen finden.

Ziel

The overall goal of MEESO is to quantify the spatio-temporal distributions of biomass, production and ecosystem role of mesopelagic resources and to assess options to sustainably manage and govern their exploitation. To reach this goal, MEESO will create new knowledge and data on the mesopelagic community, its biodiversity, drivers of its biomass, its role in carbon sequestration, its role in the oceanic ecosystem and its interactions with the epipelagic community which includes several important commercial fish stocks. Besides applying state of the art experimental and quantitative methods, MEESO will develop and implement new acoustic and trawling technologies necessary for the knowledge and data generation in relation to this largely unknown and remote part of marine ecosystems. MEESO includes a significant amount of in-kind financing for technology development and scientific surveys. MEESO will apply the new knowledge and data to determine the potential of the mesopelagic biomass to be sustainably exploited for products included in the human food chain. For the first time combining leading experts in science, engineering, fisheries and governance, MEESO will develop commercial fishing and processing technologies and mapping of contaminant and nutrient contents to explore the basis for a viable fishery and creation of jobs. Mesopelagic organisms represent one of the largest unexploited resource left in the world's oceans, with a recent biomass estimate at 10 billion metric tons. The new tools and technologies, as well as assessment and management roadmaps, developed in MEESO will establish the trade-offs between exploitation, sustainability and viability of the resource, and identify options for its governance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BG-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HAVFORSKNINGSINSTITUTTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 496 050,00
Adresse
NORDNESGATEN 50
5817 Bergen
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 496 050,00

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0