Projektbeschreibung
Erkundung der Physik von Erdbeben und Verwerfungen
Erdbeben mit hoher Intensität können eine Spur der Verwüstung hinterlassen und den Tod vieler Menschen sowie Sachschäden in Millionenhöhe verursachen. Es wurden bereits erhebliche Anstrengungen unternommen, um das Auftreten dieser Erderschütterungen vorhersagen zu können. Bis heute konnten jedoch keine geophysikalischen Vorläuferprozesse – vor Erdbeben auftretende Erscheinungen – vor dem tatsächlichen Ausbruch eines schweren Erdbebens nachgewiesen werden. Mithilfe des EU-finanzierten Projekts FaultScan soll dies nun ermöglicht werden. Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines neuen Ansatzes für eine geräuschbasierte, hochauflösende seismische Überwachung der Zentren realer seismischer Verwerfungen, um systematische Erdbebenvorläufer erkennen zu können. Der Schwerpunkt von FaultScan wird auf der San-Jacinto-Verwerfung liegen, von der angenommen wird, dass sie eines der größten seismischen Risiken für den Bundesstaat Kalifornien darstellt.
Ziel
The recent September 2017, magnitude 7.1 central Mexico earthquake that caused 370 casualties reminds us that earthquakes are among the most dramatic natural disasters worldwide. Causal physical processes are not instantaneous and laboratory and numerical experiments predict that earthquakes should be preceded by a detectable slow preparation phase. Despite considerable efforts, however, robust geophysical precursors have not yet been observed before damaging earthquakes.
My FaultScan project will revolutionize our ability to directly observe transient deformation within the core of active faults and provide unprecedented accuracy in the detection of earthquake precursors. My ambition is to develop a new, noise-based, high resolution, seismic monitoring approach. I intend to grasp the opportunity of a recent step change in seismic instrumentation and data processing capabilities to achieve a dream for seismologists: reproduce repeatable, daily, virtual seismic sources that can probe the core of active faults at seismogenic depths using only passive seismic records.
I plan to target the San Jacinto Fault (a branch of the San Andreas Fault system) that is currently believed to pose one of the largest seismic risks in California. It is an ideal fault for this project because it is very active, already extensively studied and easily accessible for the pilot field data acquisition work.
This project is in collaboration with the Univ. of South. California, the Univ. of Cal. San Diego and specialists in earthquake mechanics and will include earthquake preparation processes and seismic modeling that will guide us for our long-term (3 years), breakthrough, passive seismic experiment and further data analysis and interpretation.
I strongly believe that this project has a very high potential for providing fundamental results on the physics of earthquakes and faults and that it will have a major impact on earthquake prediction worldwide in the near future.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
38058 GRENOBLE
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.