Projektbeschreibung
Nachhaltiger Komfort fürs ganze Jahr in Wohn- und Bürogebäuden
Gebäude verbrauchen gewaltige Mengen an Energie für die Heizung und Kühlung. Der Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energiequellen ist eine wirkungsvolle Methode, um Emissionen zu reduzieren und die globale Erwärmung einzudämmen. Das EU-finanzierte Projekt Hybrid-BioVGE nutzt nicht nur eine, sondern zwei erneuerbare Energiequellen, die Sonne und Biomasse, um erschwingliche und nachhaltige Heizung und Kühlung für Wohn- und kleine Bürogebäude bereitzustellen. Die Hybridtechnologie wird sowohl die Wärme der Sonne als auch eines Biomasseheizkessels mit mehreren Brennstoffen nutzen, während ein Ejektorkühler für die Kühlung sorgt. Eine intelligente Überwachung und Steuerung der Energieströme wird die Effizienz verbessern.
Ziel
The Hybrid – BioVGE project has the primary objective of developing and demonstrating a highly integrated solar/biomass hybrid air conditioning system for space cooling and heating of residential and commercial buildings that is affordable, operating with improved efficiency and reduced need for maintenance. The proposed system will be driven by heat, using two renewable energy resources: solar thermal and biomass. Only a small amount of electricity will be needed for the circulation pumps and the control system (less than 5% of the total needs). Thus, it is expected that 95% of the building thermal load will be satisfied by renewable energy. The Hybrid-BioVGE project is a cooperation of seven key research institutions and companies of the required trans-disciplinary approach.
The proposed system will be composed by a number of major components, including solar collector field, biomass boiler, thermal energy storage unit using PCM, thermally driven variable geometry ejector chiller, heat distribution and intelligent integrated control system. The Hybrid – BioVGE system represents innovative solutions at both component and system levels. Component level innovations include e.g. the application low cost solar collectors, high performance variable geometry ejector chiller, multi-fuel biomass boiler. At the system level, innovation effort will be carried out in order to reduce system complexity and to develop an intelligent energy monitoring and control unit that will lead to efficient operation of its components, with reduced cost and little need for interference by the end user. The potential of the proposed technology will be demonstrated by testing three small scale prototypes, adequate for residential and small commercial buildings, under different European climatic conditions: heating load dominated; balanced heating and cooling load; and cooling load dominated. A TRL of 7 for the Hybrid – BioVGE system will be achieved by the end of the project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Steuerungssysteme
- Technik und Technologie Maschinenbau Thermodynamik
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie Solarthermie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.2. - Low-cost, low-carbon energy supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4200-465 Porto
Portugal
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.