Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CarbON Valorisation in Energy-efficient Green fuels

Projektbeschreibung

Wegbereiter für Biomasse für umweltfreundlichen Verkehr

Der Verkehrssektor ist für mehr als ein Viertel der europaweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich und ist außerdem die Hauptursache für die Luftverschmutzung in den Städten. Biomasse kann zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors beitragen. Da Biomasse während ihres Wachstums CO2 absorbiert, ist sie eine erneuerbare Ressource, die zur Herstellung von Biokraftstoffen für den Verkehr genutzt werden kann. Aufgrund der hohen Komplexität und Kosten der Verfahren werden jedoch weniger als 0,1 % der Biomasse zur Herstellung von Biodiesel verwendet. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt CONVERGE eine innovative Wertschöpfungskette für die Produktion von umweltfreundlichem Biodiesel validieren. CONVERGE wird die Nutzung von Abfällen und sekundärer Biomasse als Ressource für die Herstellung von umweltfreundlichem Methanol für die Biodieselproduktion erschließen.

Ziel

The CONVERGE project will validate an innovative value chain for the production of green biodiesel. The innovative configuration will reduce the total number of unit operations needed to achieve the conversion of secondary biomass and waste streams into green biodiesel, while simultaneously producing additional intermediate green refinery products. The CONVERGE project will demonstrate 5 unit operations in 3 grouped processing steps (pre-processing, valorization & enhanced methanol), taking these new combinations from the discovery stage (TRL3) to development stage (TRL5). The combination of these technologies will increase the biodiesel production from secondary biomass by 12% together with biodiesel production will be reduced by up to 2100 M€ across Europe. In this project, risks are mitigated from the very start; each unit can be implemented as a stand-alone function within a modified state-of-the-art technology chain and thus provide immediate performance and energy efficiency improvements. Moreover, the units when used together have synergies that allow even more efficiency gains. The new units to be taken from discovery to development are: CCT: Catalytic cracking of tars from a gasifier to below green C8, integrated with BITS: Recovery of refinery products including aromatics for green C6-C8 fraction (BTX). Then, SER: Sorption-Enhanced Reforming is adopted for H2 and CO2 separation, integrated with EHC: Highly efficient electrochemical compression of green H2 with by-product fuel EMM: Enhanced Methanol Membrane synthesis to ensure green biodiesel production. The technology will be validated for more than 2000 cumulated hours. The CONVERGE consortium covers the whole value chain from secondary biomass supply to biodiesel production, demonstrating the new unit operations on site within an ambitious 50 months period.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 511 875,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 511 875,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0