Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Microbiome Applications for Sustainable food systems through Technologies and EnteRprise

Ziel

Although microorganisms dominate almost every ecological niche in our planet, it has only been during the past 10-15 years that we have begun to gain insights into the composition and function of microbial communities (microbiomes) as a consequence of major advances in High Throughput DNA sequencing (HTS) technologies. These approaches have allowed a comprehensive analysis of microbiomes for the first time. Following initial curiosity-driven investigations of microbiomes using HTS technologies, the field has evolved to harness the insights provided, leading to the development of a new multi-billion euro industry focused on characterisation and modulation of microbiomes. The vast majority of this investment has been in the clinical space. In contrast, far less is known about microbiomes across complex food chains, making it difficult to harness food-chain microbiome data for the development of more sustainable food systems and to yield innovative products and applications. This is despite the evident importance of microbes throughout the food chain. MASTER will take a global approach to the development of concrete microbiome products, foods/feeds, services or processes with high commercial potential, which will benefit society through improving the quantity, quality and safety of food, across multiple food chains, to include marine, plant, soil, rumen, meat, brewing, vegetable waste, and fermented foods. This will be achieved through mining microbiome data relating to the food chain, developing big data management tools to identify inter-relations between microbiomes across food chains, and generating applications which promote sustainability, circularity and contribute to waste management and climate change mitigation. We will harness microbiome knowledge to significantly enhance the health and resilience of fish, plants, soil, animals and humans, improve professional skills and competencies, and support the creation of new jobs in the food sector and bioeconomy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEAGASC - AGRICULTURE AND FOOD DEVELOPMENT AUTHORITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 253 753,75
Adresse
Oak Park
R93 Carlow
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Southern South-East
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 263 747,50

Beteiligte (30)

Mein Booklet 0 0