Projektbeschreibung
Sauberere Beheizung mit Agrarbiomasse für ländliche Gebiete
Angesichts der gefährlichen Auswirkungen des Klimawandels suchen Regierungen und Organisationen weltweit in fast allen Sektoren nach saubereren Lösungen. Übergeordnetes Ziel ist es, die Folgen des Klimawandels abzuschwächen. Agrarbiomasse ist in ländlichen Gebieten eine allgemein verfügbare und kosteneffiziente Ressource, die allerdings erst wenig erforscht ist. Sie bietet ein enormes Potenzial im Energiebereich im Hinblick auf das Bemühen, europäische Energie- und Klimaziele zu erreichen. Leider ist die Verwertung von Biomasse zur Wärmeerzeugung nicht effizient. Um das zu ändern, wird das EU-finanzierte Projekt AgroBioHeat verbesserte, sauberere Heizlösungen auf der Basis von Agrarbiomasse für ländliche Gebiete vorstellen und produzieren. Zu diesem Zweck plant das Projekt, in sechs EU-Ländern Tests durchzuführen und zur Harmonisierung der entsprechenden Rechtsvorschriften beizutragen.
Ziel
AgroBioHeat project aims to produce a mass deployment of improved and market ready agrobiomass heating solutions in Europe. Agrobiomass is a large, underexploited and indigenous resource, which can support the achievement of the European Energy and Climate targets, while promoting rural development and circular economy. AgroBioHeat actions will take place mostly in 6 EU countries (GR, ES, FR, RO, HR, UA; 5 EU28+Ukraine) where extensive engagement actions are foreseen. Engagement and matchmaking actions will lead to trigger more than 80 initiatives on agrobiomass for heat, 8 of which will be closely accompanied. To generate trust to market actors, the project will detect more than 100 cases running on agrobiomass and 12 will be approached, documented, visualized and visited by potential early adopters. Simultaneously, the project will perform more than 44 tests, covering different market heating technologies and agrobiomass in order to generate reliable data on its emissions and operational performance, and to show the market and community the existing improved technologies. On the EU level, these results will contribute to the anticipated review of the Ecodesign regulation for agrobiomass boilers, while providing suggestions for suitable emission limits in the 500 kW-1 MW range facilities; thus a harmonization of EU legislation will be achieved. Strategic plans for the deployment of agrobiomass for heating market will be drafted and discussed with more than 240 policy makers in the 6 countries. Promotion of the market includes agrobiomass corners at 15 fairs and a dedicated Observatory tool to visualize cases and technology. 60 technicians from ESCOs and installers in the 6 countries will be trained to be ready to adopt mature agrobiomass heating solutions. Social research capturing perceptions of at least 3,500 people will feed into the formulation of a tailored dissemination campaign, aiming to bring the agrobiomass heating solutions to a wider audience.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.2. - Low-cost, low-carbon energy supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.7. - Market uptake of energy innovation - building on Intelligent Energy Europe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.3. - Alternative fuels and mobile energy sources
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.