Projektbeschreibung
Innovativer Sensor zur Überwachung von Pestiziden und Nitraten in der Wasserversorgung
Die Verschmutzung von Süßwasser durch Pestizide und Nitrate ist gefährlich für die öffentliche Gesundheit und die Umwelt. Daher benötigen die Wasserversorgungsbetriebe Protokolle zur Behandlung von Verunreinigungen, damit die Wasserversorgung geschützt und wirtschaftliche Verluste aufgrund von Abschaltungen vermieden werden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts CoPs wird eine innovative Lösung entwickelt, die spezifische Wasserschadstoffe schnell erkennt sowie Echtzeitdaten über Schadstoffkonzentrationen und -bewegungen in natürlichen Wassersystemen übermittelt, bevor sie die Wasserinfrastrukturen und die Verbrauchenden erreichen. Ziel ist es, die Produktion der CoPs-Sensorplattform für die fortlaufende In-situ-Wasserüberwachung zu erweitern und zu demonstrieren – sowohl für Wasserversorgungsbetriebe als auch für die Landwirtschaft und Eigentumsparteien privater Brunnen. CoPs wird auch die Datenqualität und -quantität drastisch verbessern und den Überwachungsbehörden einen Datenanalyse- und Warndienst für gefährliche Schadstoffe zur Verfügung stellen.
Ziel
CoPs combines the expertise of the 3 industry partners – ground-breaking electrochemical sensors developed by IPM, miniaturised electronics customised by PAL and CAU’s geo-monitoring hardware and software – and is expected to bring economic, social and environmental impacts, including towards achieving UN SDGs and EU policy.
Pesticide and nitrate pollution in fresh waters pose a significant risk to public health and the environment. Exposure to pesticides can lead to several cancer types or Parkinson’s disease, while nitrate can result in “Blue Baby Syndrome” and cause eutrophication. According to latest estimates, getting sick from drinking tap water in Europe had a societal cost of €220 million. Meanwhile, inefficient water monitoring based on sampling and lab analyses does not provide early alerts. Water suppliers need to meet EU monitoring requirements and react instantly with contamination treatment protocols, protect water supplies and avoid economic losses through shutdowns.
Our innovative solution rapidly detects specific water pollutants and transmit real-time data on contaminant levels and movements in natural water systems before they could reach water infrastructures and consumers. It saves both time and costs (by at least 40%), it vastly improves data quality and quantity, and it provides a data analysis and hazardous pollutants alert service to monitoring agencies.
Our goal is to mature, scale-up and demonstrate the production of the CoPs sensor platform for continuous in-situ water monitoring, targeting water suppliers as initial clients, and with the potential to create new markets within the agriculture and private well owner segments.
A successful CoPs project will allow us to create measurable impacts on our companies, quantified as accumulated revenue of €217m in five years (2021-2025), equal to accumulated operating profit of €86.05m creating 101 full time employments in our value chain, and generating €21.83m in reduced costs for our end-users
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EC - Horizon 2020 Framework Programme
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3400 LIER
Norwegen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.