Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EuroGEO Showcases: Applications Powered by Europe

Projektbeschreibung

Cloudbasierter Beitrag zur Erdbeobachtung

Durch die Arbeit im Projekt e-shape wird Europas Beitrag zum Globalen Erdbeobachtungssystem der Systeme (GEOSS) mit einem Schlag um einiges größer. Es handelt sich um die größte koordinierte Anstrengung, die operative Dienste im Bereich der Erdbeobachtungsforschung in Europa in den Mittelpunkt stellt. Durch das Projekt soll die Nutzung von Erdbeobachtungsdaten in der Region vorangetrieben werden. Operative Erdbeobachtungsdienste werden entwickelt und die Vorteile der Pilotprogramme für Erdbeobachtung im nationalen und internationalen Maßstab, im Querschnitt vertikaler Märkte (privat und öffentlich) sowie unter Hauptnutzergruppen demonstriert. Im Rahmen einer koordinierten nachgelagerten Nutzung von Erdbeobachtungsdaten und bestehenden Ressourcen der Erdbeobachtung werden in sieben Themenbereichen 27 cloudbasierte Pilotanwendungen durchlaufen, die sich mit gesellschaftlichen Herausforderungen befassen, Unternehmertum fördern und einen nachhaltige Entwicklung unterstützen.

Ziel

The E-SHAPE proposal is driven by the need to develop operational EO services with and for the users and to create a conducive environment whereby the strengths of Europe are exploited towards addressing societal challenges, fostering entrepreneurship and supporting sustainable development. The proposal objectives are 1) to develop operational EO services with and for users active in key societal sectors; 2) to demonstrate the benefits of the EO pilots through the coordinated downstream exploitation of EO data and the utilization of existing EO resources; 3) to promote the uptake of pilots at national and international scale, across vertical markets (private and public) and amongst key user communities; 4) to enable the long-term sustainability of the numerous pilots, their penetration in public and private markets and support their upscaling; 5) to increase uptake by raising awareness on the solutions developed through tailored and well-targeted communication, dissemination and outreach activities. The proposal aims at setting-up and promoting a sustainable organization dedicated to users’ uptake of European EO resources, building on Copernicus and GEOSS through the development of co-design pilots (i.e. application-oriented products, services or solutions) built on a user-centric approach and delivering economic, social and policy value to European citizens. It has also the ambition through the development of 27 pilots organized in 7 showcases to deliver information that will also contribute to the three GEO engagements (SDGs, Paris Agreement and Sendai Framework).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASSOCIATION POUR LA RECHERCHE ET LE DEVELOPPEMENT DES METHODES ET PROCESSUS INDUSTRIELS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 875 314,86
Adresse
BOULEVARD SAINT MICHEL 60
75272 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 439,86

Beteiligte (83)

Mein Booklet 0 0