Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fostering nature-based solutions for smart, green and healthy urban transitions in Europe and China

Projektbeschreibung

Neues städtisches Modell, um natürliches Kapital zu fördern und zu schützen

Mehr als 70 % der europäischen und fast 60 % der chinesischen Bevölkerung leben in Städten. Den daraus entstehenden gesellschaftlichen Herausforderungen muss effektiv begegnet werden. Lösungen auf natürlicher Basis gelten dabei als vielversprechend. Mit ihrer Hilfe werden sich Städte besser an den Klimawandel anpassen, um die Risiken extremer Wettereignisse zu reduzieren und dem Verlust der biologischen Vielfalt und anderen negativen Auswirkungen entgegenzuwirken. Das EU-finanzierte Projekt REGREEN wird natürliche Lösungen untersuchen, um das natürliche Kapital und die biologische Vielfalt wiederherzustellen, zu verbessern, zu fördern und zu schützen. Es wird zum Aufbau einer Klimaresilienz in Städten beitragen, Städte lebenswerter machen und die Schaffung integrativer Gemeinschaften in Einklang mit den städtischen Prioritäten unterstützen. REGREEN möchte gemeinsam mit Stadtplanerinnen und Stadtplanern, der Bevölkerung und Unternehmen in städtischen Reallabors den Übergang hin zu gerechten, umweltfreundlichen und gesunden Städten beschleunigen.

Ziel

Urban systems globally experience significant and interlinked societal challenges including pressures on public health and well-being and growing inequalities and social disruption. At the same time, urban systems are particularly vulnerable to impacts of climate change and suffer from degraded or lack of natural ecosystems to help alleviate these impacts. A promising approach to deal with these challenges is to work with nature’s capacity and qualities in a sustainability perspective. Working with nature in urban settings has advantages over other approaches: multi-functionality, multi-benefits and cost-effectiveness. Nature Based Solutions (NBS) are interventions that seek to restore, improve, enhance or conserve natural capital and biodiversity in terms of habitats or ecosystems. Subsequently, these ecosystems provide enhanced multiple ecosystem services that contribute to social and economic benefits, reducing the urban societal challenges. They can help build climate resilience in cities, improve liveability, and in collaboration with other urban priorities contribute to building inclusive communities, closing social equality gaps, while promoting innovative businesses and jobs. The aim of Regreen is to generate evidence for how Nature-based solutions (NBS) underpinned by improved urban governance, and public and private participation can systematically integrate ecosystem services and biodiversity and advocate their benefits and values in urban planning to meet societal challenges including climate change resilience, public health and well-being, and social inclusion. Co-creation with urban planners, citizens and business in urban living labs and educational programs for children ensure long-term sustainability of solutions, and support to business development assist further realization. This to accelerate the crucial transition toward smart, green and healthy cities in Europe and China.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 025 377,99
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 025 377,99

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0