Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring National and Global Actions to reduce Greenhouse gas Emissions

Projektbeschreibung

Neue Modelle, um Dekarbonisierungswege zu finden

Zu den zentralen Herausforderungen, denen sich politische Entscheidungstragende heute gegenübersehen, gehören die Bekämpfung des Klimawandels und die Minderung des Einflusses der globalen Erderwärmung. Wissenschaft und Wirtschaftswissenschaft haben integrierte Bewertungsmodelle entwickelt, um durch die Kombination von Wissen aus Naturwissenschaft, Technik und Wirtschaft Antworten zu finden. Das EU-finanzierte Projekt ENGAGE wird wichtige Interessengruppen bitten, sich an der Entwicklung globaler und nationaler Dekarbonisierungswege zu beteiligen. Anhand dieser Wege sollen die Risiken des Klimawandels gemindert werden, um die Ziele des Übereinkommens von Paris zu erreichen und wegweisende Innovationen einzuführen. ENGAGE wird außerdem die vermiedenen Auswirkungen der Klimaveränderungen quantifizieren. Die Erkenntnisse aus dem vierjährigen Projekt werden der Politik zugutekommen und Informationen für die globale Bestandsaufnahme 2023 bieten. Gleichzeitig werden sie in die Reduktionsstrategien aus der Mitte des Jahrhunderts für Großemittenten einfließen.

Ziel

As the world faces the risks of dangerous climate change, policy-makers, industry and civil society leaders are counting on Integrated Assessment Models (IAMs) to inform and guide strategies to deliver on the objectives of the Paris Agreement (PA). ENGAGE rises to this challenge by engaging these stakeholders in co-producing a new generation of global and national decarbonisation pathways. These new pathways will supplement natural science, engineering and economics, traditionally represented in IAMs, with cutting-edge insights from social science in order to reflect multidimensional feasibility of decarbonisation and identify opportunities to strengthen climate policies. The pathways will be designed to minimise overshoot of the temperature target and analyse the timing of net-zero emissions to meet the Paris temperature target and reduce the reliance on controversial negative emissions technologies. In addition, they will link national mitigation strategies of major emitters with the PA’s objectives, integrate potential game-changing innovations, and advance conceptually novel approaches to architectures of international climate agreements. ENGAGE will also quantify avoided impacts of climate change, co-benefits and trade-offs of climate policy, and identify the biggest sectoral opportunities for climate change mitigation. In ENGAGE, we will set new standards of transparency for global and national IAMs. The new pathways will be developed in an iterative global and national stakeholder process and a consortium of leading global and national IAMs and social scientists. This co-production process ensures that the pathways are credible, legitimate, and rooted in concrete policy and industry experience, making them relevant to inform the 2023 global stocktake and feed into the mid-century strategies of major emitters.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-CLA-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTERNATIONALES INSTITUT FUER ANGEWANDTE SYSTEMANALYSE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 442 350,50
Adresse
Schlossplatz 1
2361 Laxenburg
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Niederösterreich Wiener Umland/Südteil
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 442 350,50

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0