Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MAKING DIGITAL TRANSFORMATION A REALITY FOR INSURERS

Ziel

Last time you paid your insurance bill, did you realize that about 25% was to pay for legacy processes that are frozen due to inflexible IT systems setup in the 80s and 90s? You’d be right to expect that a worldwide industry with 32,000 insurers generating over 3% of world’s GDP with a highly immaterial business model would be the first to make effective use of IT. It isn’t.
The knowledge needed to run the business has been buried under layers of dated tools, unable to respond to new customer segments or expectations, and leading traditional insurers to the verge of disruption in the next 5 years. One of the main causes is insurers take on average 9 months to launch a new insurance product due to the complexity and number of their legacy systems. As a consequence, they spend 70% of their IT budget just to maintain the status quo.
With InsurAgility, using an insurance product editor and generative code, we enable insurers to launch new products in one month, make complex changes in hours and simple ones in minutes. All done by actuaries and insurance business users with no need for IT staff. The result? 90% faster time to market, anticipating sales and lowering operating costs.
Why would conservative insurers take such a disruptive approach now? Three reasons: rise of the empowered customer, new nimble players that are responding fast to these customers for a fraction of the price, and the lowest interest rates in recorded history. There is no choice but to act on the operational costs that add no value for customers. With 30+ years of experience in insurance, 50+ customers and 5 world-class partners supporting the sale and implementation of our software, i2S proposes to further develop its disruptive solution to target an addressable market of 1,900 insurers. In 3 years, with just 2% of the addressable market, i2S will achieve a ROI of 3 and 10M€ in accumulated profits.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

I 2 S-INFORMATICA SISTEMAS E SERVICOS SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 399 776,88
Adresse
RUA DO ZAMBEZE 289
4250 505 Porto
Portugal

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Continente Norte Área Metropolitana do Porto
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 681,25
Mein Booklet 0 0