Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

a Security ECONomics service platform for smart security investments and cyber insurance pricing in the beyonD 2020 netwOrking era

Ziel

SECONDO addresses the question “How can decisions about cyber security investments and cyber insurance pricing be optimised?” SECONDO will support professionals who seek cyber security investments, developed to support human decision making, and a complete well-founded security strategy. This is a timely research problem, as the rapid growth of cyber-attacks is expected to continue its upwards trajectory. Such growth presents a prominent threat to normal business operations and the EU society itself. On the other hand, an interesting, well-known, finding is that an organisation's computer systems may be less secure than a competitor's, despite having spent more money in securing them. Budget setting, cyber security investment choices and cyber insurance, in the face of uncertainties, are highly challenging tasks with massive business implications. SECONDO aims to make impact on the operation of EU businesses who often: (i) have a limited cyber security budget; and (ii) ignore the importance of cyber insurance. Cyber insurance can play a critical role to the mitigation of cyber risk. This can be done by imposing a cost on firms' cyber risk through a premium that they have to pay and the potential for paying a smaller premium should they reduce their current cyber security risk. SECONDO has a cross-disciplinary nature, combining mathematical and engineering insights to empower innovative software. Apart from the novel research results, the project will offer a software platform to narrow the gap between theoretical understanding and practice. To achieve this, the four industrial project partners will i) lead the part of the project where industrial needs will be entered as input to the requirements collection phase, and, ii) provide their innovative software for risk assessment. The three academic partners will work together to i) design and thoroughly describe the proposed methodologies, but also ii) contribute to their software development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF PIRAEUS RESEARCH CENTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 276 000,00
Adresse
AL. PAPANASTASIOU 91
185 33 PIRAEUS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Πειραιάς
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 276 000,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0