Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Science Cluster of Astronomy & Particle physics ESFRI research infrastructures

Ziel

ESCAPE (European Science Cluster of Astronomy & Particle physics ESFRI research infrastructures) aims to address the Open Science challenges shared by ESFRI facilities (SKA, CTA, KM3Net, EST, ELT, HL-LHC, FAIR) as well as other pan-European research infrastructures (CERN, ESO, JIVE) in astronomy and particle physics. ESCAPE actions will be focused on developing solutions for the large data sets handled by the ESFRI facilities. These solutions shall: i) connect ESFRI projects to EOSC ensuring integration of data and tools; ii) foster common approaches to implement open-data stewardship; iii) establish interoperability within EOSC as an integrated multi-messenger facility for fundamental science. To accomplish these objectives ESCAPE will unite astrophysics and particle physics communities with proven expertise in computing and data management by setting up a data infrastructure beyond the current state-of-the-art in support of the FAIR principles. These joint efforts are expected result into a data-lake infrastructure as cloud open-science analysis facility linked with the EOSC. ESCAPE supports already existing infrastructure such as astronomy Virtual Observatory to connect with the EOSC. With the commitment from various ESFRI projects in the cluster, ESCAPE will develop and integrate the EOSC catalogue with a dedicated catalogue of open source analysis software. This catalogue will provide researchers across the disciplines with new software tools and services developed by astronomy and particle physics community. Through this catalogue ESCAPE will strive to cater researchers with consistent access to an integrated open-science platform for data-analysis workflows. As a result, a large community “foundation” approach for cross-fertilisation and continuous development will be strengthened. ESCAPE has the ambition to be a flagship for scientific and societal impact that the EOSC can deliver.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAEOSC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 881 481,25
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 898 431,25

Beteiligte (35)

Mein Booklet 0 0