Projektbeschreibung
Optimierte Plattform für Ultratieftemperaturphysik
Die Europäische Mikrokelvin-Plattform ist eine hochmoderne europäische Forschungsinfrastruktur für den Bereich Ultratieftemperaturphysik sowie für hochempfindliche Messtechniken, die speziell auf Quantentechnologien und Quantenmaterialien ausgerichtet sind. Die Plattform entwickelt sich ständig weiter und stützt sich dabei auf Fortschritte, die im Rahmen vorausgegangener Aktivitäten mithilfe der Infrastruktur erzielt werden konnten. 17 Partnerinstitutionen aus der Wissenschaft und dem Privatsektor bilden das Konsortium, das im EU-finanzierten Projekt EMP seine Kräfte bündelt. Damit verfügen sie über ein umfassendes Spektrum an Fähigkeiten, das den europäischen Forschungsbemühungen sowie dem Innovationspotential im Bereich der Ultratieftemperaturphysik zugutekommt. Die Partnerinstitutionen konzentrieren sich dabei auf die Optimierung und Aufrüstung der Infrastruktur, da immer niedrigere Temperaturen erreichbar werden.
Ziel
The European Microkelvin Platform (EMP) provides access to the ultralow temperature frontier approaching absolute zero. The Platform is continuously evolving by extending its reach, building on the integration achieved through previous infrastructure calls. Europe already has a significant research lead in the microkelvin regime and we will reinforce this by encouraging the further exploitation, in both the shorter and longer term, of ultralow temperatures for the development of new concepts, new applications and new devices, especially in the fields of nanoscience, materials research and quantum technology in all its forms.
The EMP is a consortium of 17 partners which provide an extensive portfolio of capacities and expertise in ultralow temperature physics. Since this is a fast evolving and expanding frontier field, we also lay considerable weight on improving and upgrading our infrastructure, since the lowest accessible temperatures are continuously falling. These advances allow us, and our users from across Europe, to study new phenomena, thereby generating new knowledge, applications and commercial opportunities. We have a particular interest in the benefits of ultralow temperature physics for driving forward the inter-related areas of quantum materials, nanoscience, and quantum technology. The activities of the EMP hold enormous potential for innovation.
A more extensive description of the Platform and its philosophy can be found in Nature Reviews Materials, The European Microkelvin Platform, Nat. Rev. Mater. 3, 18012 (2018).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.4. - EXCELLENT SCIENCE - Research Infrastructures
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.4.1.2. - Integrating and opening existing national and regional research infrastructures of European interest
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69117 Heidelberg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.