Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Euro-Argo Research Infrastructure Sustainability and Enhancement

Projektbeschreibung

Verbesserung des Argo-Schwimmersystems

Die Auswirkungen des Klimawandels machen eine intensivere Beobachtung der Ozeane erforderlich, denn sie sind für das Leben auf der Erde und viele Wirtschaftssysteme von großem Wert. Derzeit stellt das Argo-System – eine Reihe von Schwimmern, die Daten über die globalen Ozeane bis zu einer Tiefe von 2 000 Metern überwachen und austauschen – das beste Instrument für die Meeresbeobachtung dar. Das EU-finanzierte Projekt Euro-Argo RISE zielt darauf ab, dieses System weiterhin zu optimieren, um den Klimawandel und seine Auswirkungen besser bekämpfen zu können. Dies ist eine dringende Notwendigkeit, die von vielen Organisationen, darunter G7 und IPCC, anerkannt wird. Um dies zu erreichen, ist geplant, die Flotte von Schwimmern auf mindestens 4 000 zu erweitern. Ein Viertel davon soll biogeochemische Parameter untersuchen und ein weiteres Viertel in abgrundtiefe Bereiche vordringen, um diese zu überwachen.

Ziel

The core Argo system is based on an array of profiling floats which measure every 10 days temperature and salinity throughout the deep global oceans, down to 2000 meters, and deliver data both in real time for operational users and, after careful scientific quality control, for climate change research and monitoring. Argo data policy is fully open and guarantees a free access of the data to all interested users. A new phase of the Argo programme is now being implemented at international level. This new phase has two main objectives: 1/ sustain the existing global array and 2/ extend its capabilities to greater depths and to biogeochemistry. The present target is to maintain a network of at least 4000 floats, with ¼ carrying biogeochemical parameters and ¼ going to abyssal oceans. There is more than ever a pressing need to better observe the oceans. This is recognised at the highest political levels (G7, IPCC and its Special Report on the ocean and cryosphere). Developing Argo and its extensions is, in particular, one the top priorities of the G7 Future of Oceans. The overarching objective of Euro-Argo RISE (Euro-Argo Research Infrastructure Sustainability and Enhancement) is to enhance and extend the capabilities of the Argo network to provide essential ocean observations to answer new societal and scientific challenges. Euro-Argo RISE project is needed now to allow Europe to timely develop the European contribution to this new phase of Argo and engage with new teams. Euro-Argo RISE aims to secure and improve the current network as well as to set up and organise on the long term the new components of the network, extending Argo observations towards biogeochemistry, greater depth, partially ice-covered and shallower water regions within a long-term sustainability plan supported by Member States and funding agencies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EURO-ARGO ERIC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 536 717,50
Adresse
ZI DE LA POINTE DU DIABLE TECHNOPOLE BREST IROISE
29280 Plouzane
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Bretagne Bretagne Finistère
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 536 717,50

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0